Vermietung nach Unfall

Vermietung: Normalgeschäft der Autohäuser, Beispiel Euromobil

Anlage zum Aufsatz: "Analyse statt Schlagworte, Fraunhofer im Detail hinterfragt", MRW 1/2010 Seite 11.

Auch Autohäuser vermieten seit mehreren Jahren im Normalgeschäft und werben unabhängig von Inspektionen und Reparaturen vielfältig um Mietkunden. Insofern sind ihre Stationen (VW, Audi, Skoda, Seat usw. über 2.000 Stationen bundesweit) und ...

Internet-Nebenkosten und Anmietbedingungen 2008

Welche konkreten Einschränkungen den Internetbuchungen zugrunde liegen und welche Nebenkosten auch bei Internetbuchungen entstehen, hat Fraunhofer IAO in seiner Erhebungsmethode völlig ausgeblendet. Aufgrund der nicht überall verbreiteten Kreditkarte und der Situation nach einem Unfall passen die von Fraunhofer erhobenen Werte in ca. 2 von 3 Fällen sowie schon nicht.

Aber von den Mietern, die:...

Tarife der Direktvermittlung nicht zugänglich und nicht realistisch

Die Tarife, die die Versicherer den Geschädigten als „Orientierung“ in Briefen und Anrufen mitteilen, sind nicht nur zweifelhaft, sie stimmen auch nicht. Sehen Sie in der beigefügten Anlage Sitzungsprotokoll und Urteil des AG Weiden 1 C 561/09.

Versicherunsmitarbeiter:
„Mit den Geschädigten wird grundsätzlich nur über den Tagespreis gesprochen. Über Nebenkoten wird bei diesen Telefonaten nicht gesprochen.“

aus dem Gerichtsurteil:
„..Würde es sich bei der Preisnennung von 37 Euro nicht um ein realistisches Angebot handeln, welches vom Geschädigten auf dem freien Markt hätte erzielt werden können. Selbst bei der Vermittlung durch die Beklagten wären unter Umständen zusätzliche Kosten angefallen. Der Unfallgeschädigte ist daher nicht auf die von Beklagtenseite genannten 37,- Euro zu verweisen.“

Datei ansehen

Anmerkung:

Inzwischen hat der BGH entschieden, dass auch dann dieser Preis für den Geschädigten nicht bindend ist, wenn er stimmt, d.h. den konkreten Bedarf des Geschädigten zwar decken würde inkl. aller Kosten, aber es ein verhandelter Preis zwischen Versicherern und Autovermietern ist. Der Geschädigte muss nur frei zugängliche Marktangebote berücksichtigen.

HUK und Ford: Einigung auf unstreitige Mietwagenpreise

Im Rahmen der Zusammenarbeit der HUK-Coburg mit Betrieben der Marke Ford sind umfassende "Vereinbarungen" getroffen worden.

Am "FairPlay" der HUK teilnehmende Werkstätten verpflichten sich zur Übersendung von Bildern und Kostenvoranschlägen. Die Einschaltung von Sachverständigen oder Rechtsanwälten für die Ford-Kunden ist nicht verabredet. Damit erhält die HUK alle Möglichkeiten, den Schadenersatzanspruch des Geschädigten zu drücken. Überzeugt werden die Betriebe damit, dass erst 20% der Schäden gesteuert werden und somit ja noch genüged Potential vorhanden sei, auch Fälle von anderen Unternehmen wegzusteuern und zu den Ford-Betrieben hinzusteuern.

Die HUK sagt den Ford-Betrieben zu, kurzfristig Kostenübernahmeerklärungen zu übersenden und die Schadenkosten schnell bzw. im Rahmen von Vorschüssen zu übernehmen.

Die verabredeten Mietwagenpreise sind sehr erfreulich, siehe: ...

OLG Thüringen: niedrigeres Angebot nicht zugänglich, da keine Vorfinanzierung möglich

OLG Thüringen 9 U 646/08 vom 05.10.2009

– Die Klägerin hat mit ihrem Vorbringen Erfolg, dass es ausnahmsweise nicht auf eine Erkundigung nach günstigren Angeboten durch den Geschädigten ankam, da die Nichteinholung von günstigeren Angeboten nicht ursächlich für den etwas höheren Tarif des abgeschlossenen Mietvertrages war.

– Ein Tarif zu einem niedrigeren Preis war dem Geschädigten nicht zugänglich, da er zur Vorfinanzierung nicht in der Lage war. Denn ein Angebot zum Normaltarif kann der Geschädigte nur erhalten, wenn er mittels Kreditkarte oder anderweitig in er Lage ist, die Kosten vorzufinanzieren. Das traf auf den Geschädigten hier nicht zu.

Urteil ansehen

Beispiel 3 zur Vorbuchung

Sixt Golf Köln

a) am 25.09.2008 für den 02.10.2008 als „Frühbucher-Spartarif“: 86.63 Euro

b) am 25.09.2008 für den 02.10.2008 als „Standard-Flexi-Tarif“: 91,20 Euro -> macht bereits einen Unterschied von 5,3 Prozent

c) für den nahelieenden 25.09.2009 hatte der Preis für dieselbe Leistung 114,00 Euro betragen, macht nun einen Unterschied von + 31,6 Prozent

Beispiel ansehen

Vorbuchungsfrist ist sehr preisrelevant

Anlage zum Aufsatz: "Analyse statt Schlagworte, Fraunhofer im Detail hinterfragt", MRW 1/2010 Seite 10.

Relevanz der Vorbuchungsfrist für die Höhe des Mietwagenpreises im Internet: Viele Beispiele belegen die Bedeutung der Vorbuchungsfrist, hier 20 und 34 Prozent, auch um 122 %

1 von 5:  Avis Smart München 34%

Beispiel ansehen

...

Erstausgabe MRW „MietwagenRecht§wi§§en“

Die Erstausgabe der Mietwagenrecht§wi§§en / MRW 2009 (4-2009, weil 4. Qt.) können Sie sich hier ansehen.

Die erste Ausgabe der MRW wurde vom Initiator und Mitherausgaber Michael Brabec eingeleitet mit den Worten:

„Sehr geehrter Leser, sehr geehrte Leserin,
der BAV nimmt eine überproportionale Anzahl von Veröffentlichungen in der juristischen Literatur durch die Versicherungswirtschaft
und in ihrem Auftrag tätige Rechtsanwaltskanzleien wahr. So wird die tatsächliche Tendenz der
Rechtsprechung zur Mietwagenproblematik nicht immer deutlich. Maßgeblich erscheint die Verfügbarkeit von Informationen.
Dem tragen wir mit der Herausgabe der Rechtszeitschrift „Mietwagen Recht§wi§§en“ Rechnung. Für Mitglieder des BAV
ist diese Zeitschrift kostenlos.
Einsendungen an die Herausgeber sind herzlich willkommen.
Für die Herausgeber
Michael Brabec“

Das Original geht den Mitgliedern des Verbandes iregelmäßig per Post zu.

Datei hochladen

Fraunhofer und Interneterhebung: Kreditkarteneinsatz kann keine Verpflichtung sein, mit weiteren Ergänzungen

Die Schadenersatzrechtsprechung tendiert manchmal dazu, Unfallopfern den Einsatz einer Kreditkarte zur Schadenvorfinanzierung zuzumuten. Davor ist weiter ernsthaft zu warnen. Die Bedenken des Bundeskriminalamtes, aus der Presse und von Verbraucherschützern in Bezug auf Sicherheitsprobleme und Datenmissbräuche werden immer deutlicher.

Aus diesem Grund ist es einem Geschädigten nach unserer Auffassung grundsätzlich nicht zumutbar, die Vorfinanzierung mittels Kreditkarte übernehmen zu müssen. Im Zusammenhang mit Mietwagenpreisen erhobene Marktpreisspiegel (Fraunhofer) sind aus diesem Grund auch nicht einseitig auf Internet-Buchungspreise auszurichten, ...

Juristische Fachzeitschrift: MietwagenRechtswisssen MRW, ISSN-Nummer 1869-6031

MietwagenRecht§wi§§sen (MRW) ist eine seit Ende 2009 erscheinende juristische Fachzeitschrift, herausgegeben vom Bundesverband der Autovermieter Deutschlands e.V.

Sie erscheint mindestens vier mal im Jahr und ist für einen geringen Betrag zu abonnieren. ISSN-Nummer 1869-6031

Mit ihr soll ein Bedarf von interessierten Juristen, Autohäusern und Mietwagenunternehmen an einer repräsentativen Abbildung der Mietwagen-Rechtsprechung gedeckt werden. Daneben gilt es, relevante Themen der Schadenregulierung vor allem in Bezug auf Mietwagenkosten zu diskutieren.

Die MRW ...

BAV begrüsst „Rechtsanwälte als Dienstleister“

Nach langen Jahren der Fixierung auf sich selbst hat die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltverein nach unserer Auffassung den richtigen Weg erkannt. Werkstätten werden offenbar nicht mehr als Feinde im Kampf um die Mandate, sondern als potentielle Partner angesehen. Der bundesweite Vertreter der Verkehrsanwälte tritt dafür ein, den Versicherern durch Netzwerke zwischen Werkstätten, Geschädigten und Anwälten gegen eine "Aldisierung" der Schadenregulierung Paroli zu bieten. Die Gruppe kann erweitert werden: plus Sachverständige, plus Autovermieter.

Positivum 1:

OLG Stuttgart 3 U 30-09 nun veröffentlicht, zitierfähig für den anwaltlichen Vortrag

Das Urteil des OLG Stuttgart in in der Ausgabe 10/09 der Straßenverkehrsrecht gleich zwei Mal veröffentlicht.

a. kurz unter „Beck Fachdienst“ u.a. darin:

„Für die tägliche Praxis muss auf Folgendes noch verwiesen werden: Die von einem Mietwagenunternehmen angeboteten Preise unterliegen ständigem Wechsel und, wie wir es auch schon festgestellt haben, sogar einem Wechsel innerhlab eines Tages. Verlässlich können also die mitgeteilten Daten letztlich nicht sein.“ (Anmerkung: Gemeint sind temporär gültige Internetausdrucke buchbarer Angebote).

Beitrag 1 ansehen

 

b. ausführlicher unter „Rechtsprechung“:

Leitsätze

1. Regelmäßig kann … auf Basis Schwacke geschätzt werden.
2. Fraunhofer schon im Ansatz als Schätzgrundlage zweifelhaft.
3. Die Tatsache, ob ein durch besondere Leistungen nach einem Unfall erhöhter Tarif erforderlich ist, kann offenbleiben, wenn dem Geschädigten ein niedrigerer Tarif ohne Weiteres zugänglich ist. Das hat jedoch der Schädiger zu beweisen.
4. Aufschlag 20% ist zuzusprechen.

Beitrag 2 ansehen

HUK macht Fairplay?

Bei der HUK-Coburg scheint sich einen Strategiewechsel anzudeuten.

Bisher lag der strategische Schwerpunkt der Schadenregulierung darin, eine erhebliche Quote der Kaskoverträge mit eingeschränkten Leistungen zu verkaufen, wie etwa die Bindung im Unfall-Fall an eine mit der HUK kooperierende Werkstatt. ...

Finden durch Suchmaschinen

Um das Finden von Urteilen, in denen eine Schätzung mittels Fraunhofer abgelehnt wurde, mittels Internetsuchmaschinen zu ermöglichen, sind hier ca. 460 Anfang November bekannten „Anti-Fraunhofer-Urteile“ gelistet. Teilweise sind sie zusätzlich im internen Bereich der Seite zum Download bereitgestellt und kommentiert. Zusätzlich werden sie nach und nach in di Urteilsdatenbank eingepflegt.

Auf Nachfrage können diese Urteile angefordert werden.

OLG-Entscheidungen
OLG Dresden  17.04.2009  7 U 0007/09 Beschluss
OLG Köln  11.02.2009  2 U 102/08
OLG Köln  03.03.2009  24 U 6/08
OLG Köln  20.04.2009    13 U 6/09 Beschluss
OLG Köln 13.10.2009   15 U 49/09  
Thüringer OLG Jena, 18.02.2009    9 U 473/09
Thüringer OLG Jena, 24.06.2009    4 U 340/08
OLG Stuttgart  08.07.2009  3 U 30/09

LG-Entscheidungen
LG Aachen 26.11.2008  11 O 56/08
LG Aachen 15.01.2009  2 S 206/08
LG Ansbach Beschluss, 10.10.2008  1 S 1022/08 
LG Ansbach Beschluss, 14.10.2008  1 S 639/08 
LG Ansbach Beschluss, 11.02.2009  1 S 1086/08,
LG Ansbach Beschluss, 30.06.2009   1 S 376/09
LG Bonn   17.11.2008  13 O 485/07
LG Bonn   16.12.2008  18 O 242-08
LG Bonn  30.12.2008  18 O 131/08
LG Bonn   17.02.2009  18 O 313/08
LG Bonn   10.03.2009  18 O 263/08
LG Bonn   05.06.2009  10 O 13-09
LG Bonn   25.05.09   18 O 10/09
LG Bonn   25.05.2009  18 O 119/08
LG Bonn   25.05.2009  18 O 249/08
LG Bonn   26.06.2009   15 O 7/09
LG Bonn   10.07.2009   5 S 249/08
LG Bonn   14.08.2009  1 O 299/08
LG Bonn  25.08.2009  8 S 107/09
LG Bonn   31.08.09   10 O 124/09
LG Bonn  07.09.2009  13 O 88/09
LG Chemnitz  24.03.2009  6 S 257/08
LG Darmstadt „Hinweisschreiben“ 23.06.2009 6 S 60/09
LG Darmstadt  24.06.2009  25 S 50/09
LG Deggendorf 07.10.2008  1 S 49-08
LG Deggendorf 21.10.2008  1 S 79-08
LG Deggendorf  02.12.2008  1 S 71-08
LG Deggendorf 16.12.2008  12 S 113/08
LG Dortmund Beschluss, 15.04.2009  4 S 12/09
LG Dortmund  05.02.2009  4 S 115/08
LG Dortmund  12.03.2009  4 S 130/08
LG Dresden 08.10.2008  4 S 247/08
LG Dresden 26.11.2008  4 S 600/07
LG Dresden 17.12.2008  1 O 731/08
LG Dresden  09.04.2009    8 O 3165/08
LG Essen 11.09.2008  10 S 112/08
LG Essen 17.02.2009  3 O 329/07
LG Frankenthal (Pfalz), 23.09.2009     2 S 89/09  
LG Frankfurt/M.  19.06.2009  2-24 S 186/08
LG  Freiburg Revision zugelassen 20.05.2009  3 S 196/08
LG Halle   17.09.2009  1 S 32/09
LG Halle   .2009   1 S 4/09
LG Hamburg  10.07.2009  331 S 169/08
LG Karlsruhe 28.01.2009  1 S 74/08
LG Karlsruhe  28.01.2009  1 S 76/08
LG Karlsruhe  13.02.2009  9 S 302/09
LG Karlsruhe  24.04.2009  9 S 311/08
LG Karlsruhe   23.10.2009  9 S 463/08
LG Koblenz  14.05.2009  14 S 6/08
LG Koblenz Beschluss, 03.08.2009  6 S 97/09
LG Köln   19.11.2008  9 S 171/08
LG Köln   06.01.2009  29 O 97/08  
LG Köln  26.01.2009  20 O 420/08
LG Köln   28.04.2009   11 S 116/08
LG Köln   25.05.2009  20 O 108/09
LG Köln   25.08.2009  11 S 317/08
LG Köln   09.09.2009  13 S 59/09
LG Koeln  09.10.2009  24 O 162/08
LG Krefeld  13.08.2009  3 S 41/08
LG Landau 28.11.2008  3 S 18/08
LG Landau/Pf. 02.06.2009  1 S 250/08
LG Landau/Pf.  01.09.2009  1 S 170/08
LG Landau/Pf. Beschluss, 25.08.2009  1 S 47/09
LG Landau/Pf. 25.08.2009  1 S 173-08
LG Landau/Pf. 08.09.2009  1 S 21/09
LG Landau/Pf. 25.08.2009  1 S 273/08
LG Landau/Pf.  01.10.2009  1 S 266/08
LG Landshut 29.10.2008  13 S 1230/08
LG Landshut 24.11.2008  13 S 1261/08
LG Leipzig  16.06.2009  06 S 374/08
LG Lübeck  25.06.2009  14 S 111/08
LG Lübeck  25.06.2009  14 S 112/08
LG Memmingen  12.08.2009  12 S 972/09
LG Mönchengladbach 22.07.2009  3 O 340/07
LG Mönchengladbach 14.10.2008  5 S 64/08
LG Mönchengladbach 20.01.2009  5 S 110/08
LG Mönchengladbach 13.01.2009  5 S 70-08.pdf
LG Mönchengladbach 22.07.2009  3 O 240/07
LG Mosbach  01.07.2009   5 S 6/09
LG Mühlhausen Hinweisbeschluss, 16.02.09   2 S 249/08
LG München II 18.11.2008  2 S 3942/08
LG Nürnberg (Beschluss), 10.09.2008  8 S 6093/08   
LG Nürnberg  22.10.2008   8 S 3584/08
LG Nürnberg-Fürth  24.06.2009  8 S 1170/09
LG Nürnberg-Fürth  19.08.2009   8 S 1369/09
LG Offenburg  28.10.2008  1 S 62/08
LG Offenburg  26.08. 2009  1 S 60/09
LG Passau  29.01.2009  3 S 173/07
LG Passau 29.01.2009  3 S 167/07
LG Schweinfurt  24.09.2009  32 S 65/09
LG Stuttgart 04.03.2009  5 S 240/08
LG Stuttgart 01.04.2009  5 S 369/08
LG Stuttgart 13.05.2009  5 S 278/08
LG Stuttgart  27.05.2009  5 S 5/09
LG Ulm   31.03.2009  4 O 80/09
LG Zwickau  29.06.2009  6 S 48/09

AG-Entscheidungen
AG Aachen 27.10.2008  114 C 294/08 
AG Aachen 04.03.2009  110 C 338/08
AG Aachen  06.05.09     100 C 114/08
AG Aachen  16.06.2009  120 C 8/09
AG Aachen  20.08.2009  120 C 238/09
AG Aachen  02.09.2009  117 C 225/09
AG Aalen  10.03.2009  5 C 710/08
AG Achern  07.05. 2009  1 C 15/09
AG Achern  09.10.2009  1 C 116/09
AG Ahrensburg  06.11.2008  47 C 506/08
AG Ahrensburg 19.02.2009  47 C 1031/08
AG Ahrensburg  30.04.2008  47 C 1160/08
AG Altena  21.08.2009  2 C 182/09
AG Arnsberg 28.01.2009  3 C 224/08
AG Arnsberg  09.03.2009  3 C 6/09
AG Arnsberg  09.03.2009  3 C 26/09
AG Arnsberg   06.10.2009  3 C 223/09
AG Aschaffenburg  19.02.2009  16 C 2174/08
AG Aschaffenburg  22.09.2009  33 C 0174/09
AG Aue  30.01.2009  3 C 0860/08
AG Augsburg 28.10.2008  73 C 2272/08
AG Augsburg 07.04.2009  21 C 175/09
AG Bad Doberan 27.02.2009  10 C 201/08
AG Bad Iburg 24.04.2009   4 C 950/08 (7)
AG Bad Neuenahr-Ahrweiler 17.09.2008 3 C 391/08
AG Bad Neuenahr-Ahrweiler 14.01.2009 3 C 803/08
AG Bad Neuenahr-Ahrweiler 21.10.2009 31 C 467/09
AG Bad Homburg  17.04.2009  2 C 241/07(12)
AG Baden Baden  nach 29.09.2008  19 C 90/08
AG Balingen 07.10.2008  5 C 368/08 
AG Bayreuth  22.04.2009  3 C 13/09
AG Bayreuth  02.06.2009   3 C 147/09
AG Bergen/Rügen  02.03.2009  2 C 616/08
AG Bergisch-Gladbach, 02.01.2009  67 C 239/08
AG Bergisch-Gladbach, 22.09.2009  62 C 65/09
AG Berlin-Mitte  24.02.2009  102 C 3285/08
AG Berlin-Mitte 19.05.2009  111 C 3089/08
AG Berlin-Mitte  16.06.2009  3 C 3147/09
AG Betzdorf 05.01.2009  33 C 14/08
AG Bielefeld  11.11.2008  41 C 778/08
AG Bochum  nach 31.10.2008  75 C 32/08 
AG Bochum  04.02.2009  44 C 545/08
AG Bochum  16.06.2009  63 C 57/09
AG Bochum  07.07.2009   63 C 143/09
AG Bonn  13.11.2008  2 C 236/08
AG Bonn  16.04.2009  2 C 490/08
AG Bonn  07.05.09   2 C 322/08
AG Bonn  26.05.2009  104 C 20/09
AG Bonn  08.09.2009     4 C 397/08
AG Bretten 11.12.2008  1 C 123/08
AG Bretten 31.03.2009  1 C 34/09 
AG Bretten 22.09.2009  1 C 145/09
AG Bretten   23.09.2009  1 C 337/09
AG Brilon 30.06.2009  8 C 5/09
AG Brühl  07.09.2009  23 C 146/09
AG Bruchsal 09.12.2008  4 C 449/08
AG Bruchsal 09.12.2008  4 C 222/08
AG Bruchsal  08.05.2009  3 C 373/08
AG Bruchsal  24.07.2009   3 C 253/09
AG Bruchsal   13.10.2009  3 C 363/09
AG Buchen  30.06.2009  1 C 117/09
AG Buchen  31.07.2009  1 C 161/09
AG Buchen  28.08.2009  1 C 251/09
AG Buchen 28.08.2009  1 C 189/09
AG Buchen 21.09.2009  1 C 253/09
AG Calw  11.11.2008  8 C 764/08 
AG Calw   08.05.2009  4 C 66/09
AG Calw   15.05.2009  7 C 61/09
AG Castrop-Rauxel 13.03.2009  4 C 135/08
AG Castrop-Rauxel 14.05.2009  4 C 551/08
AG Cham              01.10.2008  1 C 0345/07
AG Chemnitz  18.06.2009  21 C 76-09
AG Dachau 11.02.2009  3 C 888/08 
AG Darmstadt 12.03.2009  304 C 361/08
AG Dillingen  27.11.2008  2 C 0618/08
AG Dortmund  20.01.2009  429 C 10184/08
AG Dortmund 25.03.2009  423 C 2364-09
AG Dortmund  10.06.2009  417 C 2537/09
AG Dortmund  01.07.2009  427 C 3329/09
AG Dortmund  08.07.2009  417 C 3632/09
AG Dortmund   02.10.2009  419 C 907/09
AG Dortmund  29.09.2009  416 C 4982/09
AG Düren 02.03.2009  41 C 547/08
AG Düsseldorf 11.12.2008  54 C 2327/08
AG Düsseldorf 16.09.2008  40 C 3978/08
AG Duesseldorf 30.07.2009  47 C 11797-08
AG Duesseldorf  18.08.2009  38 C 15603-08
AG Eggenfelden 24.09.2009  3 C 451/09
AG Eggenfelden   07.10.2009  3 C 542/09
AG Erkelenz 30.07.2008  14 C 28/08
AG Erkelenz  04.08.2009  15 C 5/09
AG Erkelenz  06.10.2009  8 C 92/09
AG Erkelenz  20.10.2009          6 C 165/09
AG Erlangen  nach dem 4.11.08  6 C 1286/08 
AG Essen  09.06.2009  10 C 68/09
AG Essen  12.06.2009  10 C 181/09
AG Esslingen 09.10.2008  5 C 1397/08
AG Esslingen 10.12.2008  1 C 1436/08
AG Esslingen  18.12.2008  5 C 1565/08  
AG Esslingen  07.04.2009  10 C 2167/08 
AG Ettenheim  09.12.2008  1 C 239/08
AG Ettenheim  19.05.2009  1 C 51/09
AG Ettlingen 11.07.2008  3 C 76/08
AG Ettlingen  12.03.2009  3 C 491/08
AG Ettlingen 03.04.2009  3 C 390/08
AG Ettlingen  26.06.09   3 C 73/09
AG Ettlingen  01.07.2009  1 C 48-09
AG Euskirchen  24.07.2009  4 C 87/09
AG Frankenthal 09.02.2009  3b C 405/08
AG Frankenthal  06.07.2009  3bC 48-09
AG Frankfurt/Main 02.01.2009  29 C 1452/08-86  
AG Frankfurt/Main  03.08.2009  30 C 1271/09 – 75
AG Freiberg  12.10.2009  5 C 0742/09
AG Freiburg/Breisgau, 12.03.2009  5 C 4535/08
AG Geilenkirchen  12.03.2009   2 C 275/08
AG Geilenkirchen  30.04.2009   10 C 445/08
AG Gelsenkirchen 11.12.2008  32 C 238/08
AG Gelsenkirchen  03.02.2009  32 C 231/08
AG Gelsenkirchen 24.03.2009  32 C 11/09
AG Gemünden 22.10.2008  11 C 1055/07
AG Germersheim   02.09.2008  3 C 361/07
AG Germersheim 27.01.2009  3 C 519/08
AG Germersheim  19.02.2009   3 C 629/08
AG Germersheim 10.03.2009  3 C 841/08
AG Germersheim Beschluss, 14.04.2009 3 C 189/09
AG Germersheim Beschluss 29.07.2009 3 C 481-09
AG Gifhorn  18.03.2009  33 C 908/08(XV)
AG Göppingen  20.03.2009  3 C 1047/08
AG Hamburg St. Georg, 22.10.2008  913 C 278/08
AG Hamburg St. Georg, 05.02.2009  915 C 499/08 
AG Hamburg St. Georg, 31.03.2009  923 C 219-08
AG Hamburg-Wandsbek, 12.02.2009  711 C 162/08
AG Hamburg-St.Georg, 16.04.2009  915 C 265/08
AG Hamburg-Barmbek, 24.04.2009  823 C 245/08
AG Hamburg-St.Georg , 30.07.2009  914 C 162/08
AG Hamm  13.08.2009  27 C 214/09
AG Heinsberg 19.11.2008  3 C 53/08
AG Heinsberg 19.12.2008  14 C 61/08
AG Hersbruck, Beschluss, 30.12.2008  3 C 0059/08
AG Hersbruck  20.02.2009  2 C 1602/08
AG Hersbruck  26.02.2009   2 C 1397/08
AG Hersbruck  26.08.2009   4 C 629/09
AG Hof              26.09.2008  15 C 609/08
AG Hof  23.10.2008  15 C 937/08
AG Hof   05.05.2009  15 C 52/09
AG Iserlohn  nach 21.09.2009  40 C 159/09
AG Kandel          22.10.2008  1 C 171/08
AG Kandel 12.12.2008  2 C 367/08
AG Kandel 26.01.2009  1 C 353/07
AG Kandel  12.08.2009  1 C 254/09
AG Kandel   09.10.2009  2 C 20/09
AG Karlsruhe 11.11.2008  5 C 360/08  
AG Karlsruhe-Durlach, 14.11.2008  1 C 215/08
AG Karlsruhe 18.11.2008  5 C 365/08
AG Karlsruhe 18.11.2008  9 S 302/08
AG Karlsruhe-Durlach, 11.03.2009  1 C 521/08
AG Karlsruhe-Durlach, 08.05.2009   1 C 99/09
AG Karlsruhe  05.06.2009  6 C 122/09
AG Karlsruhe  10.06.2009  5 C 1613/09
AG Karlsruhe 23.06.2009  5 C 121-09
AG Karlsruhe  24.06.2009  1 C 251/08
AG Karlsruhe  07.07.2009  5 C 188/09
AG Karlsruhe  14.07.2009  5 C 187/09
AG Karlsruhe  31.07.2009  3 C 41/08
AG Karlsruhe-Durlach, 23.07.2009  1 C 160/09
AG Karlsruhe  24.07.2009  1 C 245/08
AG Karlsruhe  31.07.2009  1 C 10/09
AG Karlsruhe  10.07.2009  8 C 137/09
AG Kelheim 13.01.2009  4 C 0653/08
AG Kempen  13.02.2009  11 C 352/08
AG Kempen  07.07.2009  11 C 38-09
AG Köln   26.09.2008  123 C 76/08
AG Köln  30.10.2008  268 C 40/08
AG Köln  13.11.2008  266 C 65/08
AG Köln   13.11.2008  268 C 62/08
AG Köln   01.12.2008  261 C 207/08
AG Köln  16.12.2008  267 C 220/08
AG Köln  17.12.2008  261 C 212/08
AG Köln  05.02.2009  264 C 242/08
AG Köln   17.03.2009  267 C 214/08
AG Köln  03.04.2009  263 C 443/08
AG Köln   12.03.2009  264 C 153/08
AG Köln   28.04.2009  263 C 51/08
AG Köln   28.04.2009  263 C 51/08
AG Köln   05.05.2009  267 C 262/08
AG Köln   11.05.2009  261 C 15/09
AG Köln   10.07.2009  265 C 426/08
AG Köln   21.07.2009  267 C 5/09
AG Köln   14.07.2009  267 C 76/09
AG Köln   09.09.2009  261 C 147/09
AG Köln   26.0.2009  263 C 305/08
AG Krefeld  30.04.2009  4 C 225/08
AG Krefeld   21.08.2009  6 C 6/09
AG Krefeld  28.08.2009  6 C 43/09
AG Künzelsau 10.12.2008  2 C 302/08
AG Kulmbach  01.12.2008  74 C 103/08
AG Kusel 26.11.2008  2 C 470/07
AG Lahr   07.05.2009  6 C 33/09
AG Lampertheim  17.07.2009  3 C 383-09-08
AG Lampertheim  23.09.2009    3 C 279/09 (08)
AG Landau  08.04.2009  2 C 32/09
AG Landau/Pf.  06.05.2009  3 C 255/08
AG Landau  22.09.2009  1 C 141/09
AG Langen/Hessen 10.03.2009  57 C 393/08 (07)
AG Leipzig 18.12.2008  110 C 6870/08
AG Lennestadt   27.08.2009  3 C 275/09
AG Leonberg  22.10.2009  2 C 449/09
AG Leverkusen  15.06.2009  24 C 80-09
AG Lindau  15.12.2008  5 C 0131/08
AG Linz   14.08.2009  21 C 180-09
AG Lörrach  17.02.2009  4 C 2079/08   
AG Ludwigsburg  09.02.2009  7 C 2487/08
AG Mainz 29.06.2009  82 C 368-07
AG Mainz 26.09.2009  86 C 287/09
AG Mannheim  23.10.2009  11 C 87/08
AG Marbach am Neckar, 05.11.2008  2 C 204/08
AG Maulbronn  29.05.2009  2 C 29/09
AG Meiningen  27.02.2009  22 C 254/08
AG Meissen  19.03.2009  4 C 1420/08
AG Memmingen 29.01.2009  21 C 654/08
AG Merzig  10.08.2009  24 C 116/09
AG Meschede 10.11.2008  6 C 243/08
AG Meschede  17.11.2008  6 C 289/08
AG Meschede  17.11.2008  6 C 290/08
AG Meschede 17.11.2008  6 C 208/08
AG Meschede  23.03.2009  6 C 597/08
AG Mettmann 04.12.2008  20 C 194/08
AG Mettmann  30.04.2009  20 C 9/09
AG Minden  03.07.2009  28 C 199/08
AG Miesbach  01.10.2009  1 C 307/09
AG Mönchengladbach, 26.03.2009  3 C 598/08
AG Mönchengladbach, 26.03.2009  5 C 639/08
AG Mönchengladbach, 31.03.2009  3 C 531/08
AG Mönchengladbach , 24.07.2009  36 C 142/09
AG Mönchengladbach-Rheydt, 25.06.2009 10 C 362-08
AG Mönchengladbach, 30.09.2009  35 C 409/08
AG Müllheim 30.09.2009  3 C 15/09              
AG München  29.12.2009  343 C 30207/08
AG Münster  10.12.2008  61 C 4106/08
AG Nettetal   13.08.2009  4 C 7-09
AG Neumünster  02.02.2009  32 C 1580/07
AG Neustadt/Weinstraße, 23.12.2008  3 C 107/08
AG Neustadt/Weinstraße 10.09.2009  2 C 105/09
AG Neustadt/Weinstraße 16.09.2009  5 C 18/09
AG Nürnberg (Beschluss), 26.08.2008  20 C 5136/08  
AG Nürnberg 07.10.2008  36 C 4080/08
AG Nürnberg 30.10.2008  31 C 3477/08
AG Nürnberg  25.11.2008  20 C 5712/08
AG Nürnberg 30.12.2008  21 C 7763/08
AG Nürnberg 09.01.2008  34 C 7703/08
AG Nürnberg  23.03.2009  34 C 9323/08
AG Nürnberg  08.04.2009   29 C 646/09
AG Nürnberg  05.05.2009  33 C 9322/08
AG Nürnberg  30.06.2009  36 C 2550/09
AG Nürnberg  16.07.2009  35 C 2898/09
AG Nürnberg  21.08.2909  13 C 6776/08
AG Nürnberg  21.08.2009  35 C 1274/09
AG Nürnberg  02.09.2009  21 C 3549/09
AG Nürnberg  30.09.2009  21 C 3279/09
AG Nürnberg  24.09.2009  34 C 4048/09
AG Nuernberg   19.10.2009  34 C 5942/09
AG Offenbach am Main, 06.11.2008  36 C 107/08
AG Offenbach am Main, 16.12.2008  30 C 146/08
AG Offenbach am Main, 04.03.2009  33 C 335/08
AG Offenbach/M.  19.06.2009  380 C 259/08
AG Offenburg 21.08.2008  4 C 82/08 
AG Offenburg  24.11.2008  2 C 421/08
AG Offenburg  09.04.2009    2 C 42/09
AG Offenburg  11.05.2009  2 C 4/09
AG Offenburg  11.05.2009  2 C 95/09
AG Offenburg 09.06.2009  1 C 28/09
AG Offenburg  24.08.2009  2 C 127/09
AG Offenburg  10.09.2009  2 C 246/09
AG Offenburg  10.09.2009  2 C 246/09
AG Pforzheim 18.07.2008  3 C 167/08
AG Pforzheim   01.10.2008  4 C 104/06
AG Pforzheim 28.11.2008   8 C 172/08 
AG Pforzheim 12.12.2008  3 C 327/08
AG Pforzheim 18.12.2008  9 C 291/08
AG Pforzheim  20.01.2009  2 C 236/08
AG Pforzheim  31.03.2009  9 C 376/08
AG Pforzheim 03.04.2009  3 C 458/08
AG Pforzheim  09.04.2009   3 C 27/09
AG Pforzheim  05.05.2009  2 C 317/08
AG Pforzheim  28.04.2009  2 C 520/08
AG Pforzheim  08.05.2009  2 C 166/09
AG Pforzheim  15.05.2009  3 C 58/09
AG Pforzheim  28.05.2009  9 C 116/09
AG Pforzheim  16.06.2009  2 C 507/08
AG Pforzheim  25.06.2009  9 C 86/09
AG Pforzheim  28.04.2009  4 C 155/08
AG Pforzheim  31.07.2009  4 C 283/08
AG Pforzheim  17.07.2009  3 C 137/09
AG Pforzheim  21.07.2009  2 C 167/09
AG Pforzheim   08.10.2009  2 C 92/09
AG Pößneck       21.10.2008           1 C 23/08
AG Reinbek 17.12.2008  5 C 287/08
AG Rheinbach 23.09.2008  5 C 140/08
AG Rostock 02.10.2008   42 C 112/08
AG Rostock 02.10.2008   42 C 342/08
AG Rostock  28.05.2009  42 C 316/08
AG Saarburg  1.06.2009  5 C 287/08
AG Saarlouis 16.10.2009  27 C 755/09
AG Schleiden  04.06.2009  10 C 178/08
AG Schwabach 14.10.2008  6 C 0722/08 
AG Schwäbisch Gmünd, 16.04.2009  2 C 273/07
AG Schweinfurt 23.09.2008  3 C 611/08
AG Schweinfurt 28.04.2009   3 C 21/09
AG Schweinfurt     28.04.2009           3 C 69/09
AG Schwelm  01.10.2009  23 C 181/09
AG Seligenstadt 09.01.2009  1 C 648/08
AG Siegburg  23.03.2009  106 C 297/08
AG Siegen 06.03.2009  14 C 2890/08
AG Siegen  23.06.2009  14 C 540/09
AG Sinzig  26.11.2008  7 C 54/08
AG Sinzig 04.03.2009  10 C 761/08
AG Sinzig 01.04.2009  14 C 659/08
AG Sinzig  03.06.2009  10 C 1031/08
AG Sinzig  02.07.2009  14 C 1029/08
AG Sinzig  02.09.2009  14 C 126/09
AG Sinzig 07.10.2009  14 C 439/09
AG Speyer  31.07.2009  34a C 21/09
AG Speyer  04.08.2009  31b C 191/08
AG Speyer  13.10.2009  31b C 93/09
AG Straubing 20.01.2009  2 C 1056/08
AG Straubing 22.12.2009  1 C 208/08
AG Straubing 27.01.2009  2 C 455/08
AG Straubing 04.12.2009  2 C 913/08
AG Straubing 28.11.2009  2 C 311/08
AG Straubing 26.02.2009  2 C 1404/08
AG Stuttgart  28.10.2008  41 C 2671/08
AG Stuttgart  11.11.2008  41 C 2226/08
AG Stuttgart 22.12.2008  41 C 1081/08 
AG Stuttgart  20.05.2009  43 C 762/09
AG Neu-Ulm  15.05.2009            5 C 31/09
AG Neu-Ulm  15.05.2009  5 C 31/09
AG Velbert  18.02.2009  13 C 447/08
AG Viersen  10.06.2009  33 C 211/08
AG Viersen  16.06.2009  32 C 243-08
AG Villingen-Schwenningen, 14.01.2009  5 C 305/08
AG Waiblingen 23.10.2008  1 C 1140/08
AG Waldbröl  18.05.2009  15 C 260/08
AG Weiden / Oberpfalz, 01.10.2008  2 C 665/08
AG Weiden / Oberpfalz, 28.04.2009  1 C 1111/08
AG Weinheim 18.06.2009  1 C 90-09
AG Westerburg  21.08.2009  25 C 98-09
AG Wetter 07.07.2009  3 C 2-09
AG Wetzlar  07.07.2009  31 C 370/08 (31)
AG Wolfach  17.08.2009  1 C 88/09
AG Worms 21.09.2009  1 C 81/09
AG Würzburg  nach 17.12.2008  12 C 2052/08
AG Würzburg 29.07.2009  12 C 601/09
AG Zeitz  17.09.2009  4 C 140/06
AG Zwickau  31.01.2009  2 C 1713/08

Schlagworte:

Schwacke Schwackeliste Schwacke-Liste Schwacke-Mietpreisspiegel Mietwagen Mietwagenkosten Unfallersatz Fraunhofer Fraunhoferliste Fraunhofer-Liste Fraunhofer-Mietpreisspiegel Fraunhofer-Studie Anti-Fraunhofer Urteil Gericht Recht Amtsgericht Landgericht Oberlandesgericht Rechtsprechung Normaltarif Unfallersatztarif

Jüngere Urteile: pauschaler Aufschlag für unfallbedingten Mehrleistungen bestätigt (viele weitere sind unter den Anti-Fraunhofer-Urteilen zu finden)

zuletzt aktualisiert am 19.10.2009

OLG Nuernberg 1 U 1878-08 vom 10.02.2009: Schwacke + (Modus 2007), I-Aufschlag +, NK (HR, ZF) Urteil ansehen
OLG Nuernberg 5 U 2441-08 Verfügung vom 21.01.2009: Bestätigung Vorinstanz
(LG Ansbach 2 O 1168/07 mit Schwacke +, P-Aufschlag +25%, NK (HR, ZuSt.)) Datei ansehen
OLG Hamm (prozessual, Kostenentscheidung) Vorinstanz LG Detmold: Schwacke+ (siehe unter ..Urteile/Schwacke) Entscheidung ansehen
OLG Koeln Beschluss 13 u 6-09 vom 20.04.2009: Schwacke+ (gegen Fraunhofer), P-Aufschlag+ 20%, Datei ansehen
OLG Bamberg Beschluss 5 U 63/07 vom 09.06.2008 Beschluss ansehen
OLG Thüringen 4 U 340/08 vom 24.06.2009 Bestätigung Urteil LG Erfurt: Schwacke 2003, Aufschlag 30%, Angriffe dagegen nur allgemein; Urteil ansehen

LG Aachen 12 O 388/07 vom 05.03.2009: Schwacke+ (07), P-Aufschlag+ 20%, NK+ (HR), EE 3% Urteil ansehen
LG Ansbach
2 O 1168-07, Schwacke +, P-Aufschlag +25%, NK (HR, ZuSt.) Urteil ansehen
LG Bonn  10 O 124/09  vom 31.08.09, Schwacke+, Fraunhofer-, P-Aufschlag, Bonn gegen Fraunhofer (386), Schwacke+ (2007), Pauschalaufschlag (Frage der Erforderlichkeit! / ja und nein: 20%), Nebenkosten+ (Winterreifen, Haftungsreduzierung, Zustellen, Zweitfahrer, 24h-Dienst) Urteil ansehen
LG Bielefeld 22 S 228/07 vom 02.01.2008: Schwacke+ (2003, aber auch 2006 nciht mit durchgängigen Preissteigerungen, auch 2006 geeignet), Aufschlag+ (30%), Nebenkosten+(Haftungsreduzierung), EE=10% Urteil ansehen
LG Detmold 10 S 54-08 vom 05.11.2008: Schwacke +, NK + (HR), P-Aufschlag + 15%, EE 3,5% Urteil ansehen
LG Dortmund 4 S 146-08 vom 05.02.2009: Schwacke + (03), einzelne günstigere Anbieter irrelevant,
NK + (HR, Zust., ZF) P-Aufschlag + 20% Urteil ansehen
LG Dresden 7 S 241-07 vom 05.02.2009: überzogene Anforderungen an Geschädigtenvortrag wegen Nicht-Vorfinanierung, „Normaltarif inkl. HR“ über „Schwacke ohne HR“ -> passt, NK + (HR, Zust.), P-Aufschlag +20%, EE 10% Urteil ansehen
LG Essen 3 O 329/07 vom 17.02.2009: Schwacke+, F-, P-Aufschlag+ (20% wegen unfallspezifischer besonderer Kosten), NK+ (HR) Datei ansehen
LG Gera 1 S 339-07 vom 30.04.2008: Schwacke+ (06), P-Aufschlag+ 20%, NK+ (HR, Zust., ZF), EE = 0%, Urteil ansehen
LG Halle 2 S 236/08 vom 06.10.2009: Schwacke 2003 (weil Unfall in 2004), P-Aufschlag+ (20%), Nebenkosten (HR, WR, Zust.), EE=10% Urteil ansehen
LG Koeln
11 S 77-08 vom 17.03.2009: Schwacke+ (06), P-Aufschlag+ 20%, NK+ (HR, Zust.) Urteil ansehen
LG Köln 11 S 317/08 vom 25.08.09, Schwacke+, P-Aufschlag+, Nebenkosten+ (Haftungsreduzierung, Zustellen, Zweitfahrer), RBerG+ Urteil ansehen
LG Landau 1 S 250-08 02.06.2009: Schwacke+ (gegen Fraunhofer), P-Aufschlag +20%, auf andere Angebote kommt es nicht an, da der Tarif trotz unfallersatzbedingtem Aufschlag erforderlich war; Schreiben an Geschädigten auch bei Anmietung eine Woche später unbeachtlich, in denen allgemein auf günstigere Angebote hingewiesen wurde (Fahrzeuge verfügbar, welche Bedingungen, Inklusivpreise?, Vorausszahlung?)  Urteil ansehen
LG Landau 1 S 47/09 vom 25.08.09 (Hinweisbeschlus), Schwacke+ (2006), Fraunhofer-, Pauschalaufschlag (20%), Nebenkosten+ (Haftungsreduzierung, Zweitfahrer) Urteil ansehen
LG Landau 1 S 273/08 vom 22.09.2009 Urteil ansehen
LG Luebeck 14 S 187-06
LG Moenchengladb. 5 S 81-08
LG Mönchengladbach 3 O 240/07 vom 22.07.2009 Fraunhofer NEIN wegen zeitlich ungeeignet; Schwacke+ (2006), Pauschalaufschlag+ (20% wegen objektiver Erforderlichkeit aufgrund Vorfinanzierung und Verzicht auf Kaution..), Nebenkosten+ (Winterreifen, Haftungsreduzierung, Zustellen) Urteil ansehen
LG Rostock 1 S 20-09 (Berufung erfolgreich), keine Erkundigungspflicht da Mietpreis angemessen, Aufschlag von 30% eingerechnet. Urteil ansehen
LG Tuebingen 7 0 503-08
 

AG Aachen 117 C 225/09 nach 02.09.2009
AG Adelsheim 1 C 32-09 (Beschluss)
AG Amberg 3 C 530/08 vom 16.09.2009
AG Aschaffenburg 33 C 0174/09 vom 22.09.09
AG Bad Oldesloe 2 C 104-08
AG Bad Oldesloe 2 C 171-07
AG Bad Segeberg 9 C 215-07
AG Bonn 104 C 20/09 vom 26.05.09: gegen Fraunhofer (Nr. 280), Schwacke+ (nahes Mittel aus 2007, da Modus nicht ausgewiesen), Pauschal-Aufschlag+ 20%, Nebenkosten+ (Haftungsreduzierung, Zustellung)
AG Bonn 4 C 397/08 vom 08.09.09
AG Bruchsal 1 C 70-08
AG Bruchsal 4 C 476-08
AG Buchen 1 C 189-09 vom 28.08.2009
AG Buchen 1 C 253/09 vom 21.09.09
AG Dortmund
 435 C 3733/09 vom 22.06.09
AG Dortmund 433 C 8943/07 vom 03.07.09
AG Dortmund 416 C 1947/09 vom 30.07.2009
AG Dortmund 5 C 858/09 vom 15.09.09
AG Duisburg vom 18.06.09, 73 C 5224/08
AG Eutin 21 C 35-07
AG Eutin 21 C 84-07
AG Eutin 21 C 114-07
AG Eutin 21 C 132-07
AG Erkelenz vom 04.08.09, 15 C 5/09
AG Flensburg 64 C 44-08
AG Forchheim 71 C 872-07
AG Fürth 340 C 1058/09 vom 09.07.09
AG Hamburg 56a C 47-07
AG HH-St.Georg 914 C 358-08
AG HH-Bergedorf vom 03.08.09, 410A C 147/09
AG Kiel 108 C 258-07
AG Kiel 114 C 26-07
AG Koeln 264 C 451-07
AG Köln 265 C 426/08 vom 10.07.09
AG Köln 261 C 147/09 vom 09.09.2009
AG Krefeld  6 C 6/09 vom 21.08.09
AG Landau-Pf 2 C 302-09
AG Leverkusen 24 C 4-09
AG Ludwigshafen 2e C 66-09.pdf
AG Luebeck 23 C 2083-07
AG Luebeck 28 C 983-08
AG Lübeck 27 C 835/07 vom 27.07.07
AG Lübeck 27 C 3231/07 vom 04.04.08
AG Merseburg 10 C 57/09 (X) vom 14.09.09
AG Mölln 3 C 125/07 vom 30.10.07
AG Mosbach 2 C 54-08
AG Neumuenster 32 C 556-08
AG Neumuenster 32 C 1093-08
AG Pforzheim vom 31.07.09, 4 C 283/08
AG Pforzheim 4 C 554/07 vom 31.07.09
AG Ratzeburg 2 C 43-08
AG Rostock 42 C 316/08 vom 28.05.09: Fraunhofer- (Nr. 278), Schwacke +, Nebenkosten + (Kasko, Zustellung), Winterreifen – (mit zweifelhafter Begründung), Pauschaler Aufschlag + (30%), EE 4%
AG Sinzig (Beschluss)14 C 1029-08
AG Sinzig 10 C 1031/08 vom 03.06.09: gegen Fraunhofer (Nr. 281), Schwacke+ (07), Pauschal-Aufschlag+ 20%, Nebenkosten+
AG Speyer vom 31.07.09, 34a C 21/09
AG Stuttgart Bad Cannstatt 5 C 1185/08 vom 28.07.09
AG Wetzlar 31 C 370/08 (31) vom 07.07.09
AG Wiesbaden 93 C 9524-08(41)
AG Wismar 12 C 106-07
AG Witten vom 12.06.09 2 C 498/08

Jüngere Urteile: Schwacke geeignet zur Schätzung von Mietwagenkosten (Fraunhofer-Urteile separat)

zuletzt aktualisiert am 19.10.2009

OLG Dresden 7 U 667-08, vom 28.11.2008: Schwacke +, EE 10% Urteil ansehen
OLG Dresden Beschluss vom 29.06.09, 7 U 0499/09
OLG Nuernberg 1 U 1878-08 vom 10.02.2009: Schwacke + (Modus 2007), I-Aufschlag +, NK (HR, ZF) Urteil ansehen
OLG Nuernberg 5 U 2441-08 Verfügung vom 21.01.2009: Bestätigung Vorinstanz
(LG Ansbach 2 O 1168/07 mit Schwacke +, P-Aufschlag +25%, NK (HR, ZuSt.)) Datei ansehen
OLG Naumburg 4 U 119/08 vom 23.07.2009 mit Schwacke + Urteil ansehen
OLG Hamm (prozessual, Kostenentscheidung) Vorinstanz LG Detmold: Schwacke+ (siehe unter ..Urteile)

LG Aachen 12 O 388/07 vom 05.03.2009: Schwacke+ 07), P-Aufschlag+ 20%, NK+ (HR), EE 3% Urteil ansehen
LG Aachen 12 O 513/08 vom 13.10.2009 Schwacke+ Urteil ansehen

LG Ansbach 2 O 1168-07, Schwacke +, P-Aufschlag +25%, NK (HR, ZuSt.) Urteil ansehen 
LG Bielefeld 21 S 219-07 vom 19.12.2007: Schwacke+ (Modus 2006), NK+ (HR zu 50%), Aufschlag-, EE 10% Urteil ansehen
LG Bielefeld 21 S 149-07 vom 12.09.2007: Schwacke+ (Modus 06), Internet-, Aufschlag- Urteil ansehen
LG Bielefeld 22 S 228/07 vom 02.01.2008: Schwacke+ (2003, aber auch 2006 nciht mit durchgängigen Preissteigerungen, auch 2006 geeignet), Aufschlag+ (30%), Nebenkosten+(Haftungsreduzierung), EE=10% Urteil ansehen
LG Bochum I-9 S 135-08 vom 10.02.2009 Schwacke+, NK+, individueller Aufschlag-, EE=0 Urteil ansehen
LG Bonn 8 S 144/09 vom 29.10.2009
LG Chemnitz 6 S 409-08 vom 30.04.2009: Schwacke+, NK (insb. HR), EE 10%, Urteil ansehen
LG Chemnitz 6 S 452-08 vom 31.03.2009 (eher negativ), Schwacke 2003 zzgl. Inflationsausgleich wegen Bedenken gegen 2006 bei 06’er Wochenpreis Gr. 3 von 445 Euro!!!, Nebenkosten+ (Haftungsbefreiung zur Hälfte, Zustellen, Winterreifen, zweiter Fahrer), EE=10% (hier aber 0% wegen zwei Klassen niedrigerer Anmietung)
LG Chemnitz vom 24.03.09, 6 S 257/08: Schwacke 2003 + Inflationsausgleich (Problem: Schwacke-Wochetarife 03 hier sehr niedrig wegen Modus-Problematik), siehe Urteil vom 30.04.2009
LG Deggendorf 1 S 34-08 vom 02.09.2008: Schwacke+ (06), EE 5%, Urteil ansehen
LG Deggendorf 1 S 60-08 vom 18.11.2009: Schwacke+ (Gew. Mittel 2003), EE 5% Urteil ansehen
LG Detmold 10 S 54-08 vom 05.11.2008: Schwacke +, NK + (HR), P-Aufschlag + 15%, EE 3,5% Urteil ansehen
LG Dortmund 4 S 146-08 vom 05.02.2009: Schwacke + (03), einzelne günstigere Anbieter irrelevant,
NK + (HR, Zust., ZF) P-Aufschlag + 20% Urteil ansehen
LG Dresden 7 S 241-07 vom 05.02.2009: überzogene Anforderungen an Geschädigtenvortrag wegen Nicht-Vorfinanierung, „Normaltarif inkl. HR“ über „Schwacke ohne HR“ -> passt, NK + (HR, Zust.), P-Aufschlag +20%, EE 10% Urteil ansehen
LG Dresden 4 S 116-08 vom 13.02.2009: Schwacke+, NK+ (HR, Zust.), P-Aufschlag+ 20%, EE 10% Urteil ansehen
LG Frankfurt/M. 2-16 S 147-08 vom (nach) 03.12.2008: Schwacke 07+, NK+ (HR, Rest abgelehnt), Aufschlag+ 20%, EE 10% wegen 1.700 km, Revision beim BGH zugelassen Urteil ansehen
LG Frankenthal 3 O 217-08 vom 17.10.2008: Schwacke+ (06), Internet-, Zust.-, EE 10% Urteil ansehen
LG Freiburg 3 S 63-09 vom 07.05.2009: Schwacke+, NK+ (HR, ZF, Zust.), Aufschlag-, EE 5% Urteil ansehen
LG Freiburg 9 S 78-08 vom 13.01.2009 (hervorragendes Beispiel für das Missverstehen der BGH-Rechprechung): Schwacke+, Aufschlag- („Geschädigter hat nicht bewiesen, dass ihm ein niedrigerer Tarif nicht zugänglich war“), NK-, EE 5% Urteil ansehen (aus CH)
LG Gera 1 S 58-08 vom 18.02.2009: Schwacke+ (06), Aufschlag- (unfallspezifische Leistungen ohne bezifferbare Beträge vorgetragen, deshalb nicht zugesprochen!), NK+ (HR, Zust.), Revision zugelassen Urteil ansehen
LG Gera 1 S 339-07 vom 30.04.2008: Schwacke+ (06), P-Aufschlag+ 20%, NK+ (HR, Zust., ZF), EE = 0%, Urteil ansehen
LG Halle 2 S 236/08 vom 06.10.2009: Schwacke 2003 (weil Unfall in 2004), P-Aufschlag+ (20%), Nebenkosten (HR, WR, Zust.), EE=10% Urteil ansehen
LG Hannover
3 S 71/08 vom 02.04.2009 Schwacke+ (07) (Prof. Klein bestätigt Ergebnisse von Schwacke), keine Erkundigungspflicht wenn Preis im Rahmen und dann auch kein Verweis auf möglicherweise zugängliche niedrigere Tarife, NK+ (HR, WR), EE=0 Urteil ansehen
LG Koeln
11 S 77-08 vom 17.03.2009: Schwacke+ (06), P-Aufschlag+ 20%, NK+ (HR, Zust.) Urteil ansehen
LG Köln 11 S 317/08 vom 25.08.09, Schwacke+, P-Aufschlag+, Nebenkosten+ (Haftungsreduzierung, Zustellen, Zweitfahrer), RBerG+ Urteil ansehen
LG Lueneburg (HB) 4 S 26-08 vom 28.08.2008: Schwacke+ (07) Urteil ansehen
LG Mönchengladbach 3 O 340/07 vom 22.07.2009; Schwacke+ (2006), Pauschalaufschlag+ (20% wegen objektiver Erforderlichkeit aufgrund Vorfinanzierung und Verzicht auf Kaution..), Nebenkosten+ (Winterreifen, Haftungsreduzierung, Zustellen) Urteil ansehen
LG Rostock 1 S 287-08 vom 15.05.2009: Schwacke+ Urteil ansehen

Bei Bedarf an AG-Urteilen anrufen: 030-25898945!

AG Amberg 3 C 530/08 vom 16.09.2009
AG Bad Dürkheim vom 18.09.2009 1 C 418/09
AG Bielefeld
vom 29.06.09, 41 C 284/09
AG Burgwedel vom 28.05.2009, 70 C 73/08
AG Donaueschingen 31 C 163/09 vom 30.07.2009
AG Dortmund vom 03.07.09, 433 C 8943/07
AG Dortmund 435 C 3733/09 vom 22.06.2009
AG Dortmund 416 C 1947/09 vom 30.07.2009
AG Dortmund 5 C 858/09 vom 15.09.09
AG Duisburg 73 C 5224/08 vom 18.06.2009
AG Dresden 112 C 7357-08
AG Essen vom 02.07.09, 11 C 258/08
AG Eutin 21 C 35-07
AG Eutin 21 C 84-07
AG Eutin 21 C 114-07
AG Eutin 21 C 132 07
AG Flensburg 63 C 12-07
AG Flensburg 64 C 44-Q8
AG Frankfurt-M. 29 C 1568-08-73
AG Frankfurt-M. 29 C 1664-Q7-81
AG Frankfurt-M. 30 C 1970-07-20
AG Frankfurt-M. 31 C 463-07-83
AG Frankfurt-M. 31 C 2345-7-170001
AG Frankfurt-M. 31 C 2346-07-17
AG Fürth 340 C 1058/09 vom 09.07.2009
AG Germersheim 3 C 361-08
AG Giessen 49 C 2457-07
AG Gruenstadt 2 C 48-07
AG Gummersbach 10 C 132/08 vom 09.02.09
AG Gummersbach 2 C 461/07 vom 11.04.08
AG Hamburg 56a C 47-07
AG HH-Bergedorf vom 03.08.09, 410A C 147/09
AG Hainichen 4 C 134/09 vom 07.07.2009
AG Hattingen 10 C 15/09
AG Hattingen 10 C 15Q-08
AG Hamburg 52 C 39-07
AG HH-St.Georg 914 C 358-08
AG Kaiserslautern 3 C 515-08
AG Karlsruhe 7 C 184-08
AG Karlsruhe 12 C 68-09
AG Kiel 108 C 258/07
AG Kiel 114 C 26/07
AG Kirchhain vom 03.07.09, 7 C 104/09 (1)
AG Koeln 264 C 451/07
AG Koeln 266 C 200/08
AG Koeln 262 C 78/08
AG Landau-Pf. 2 C 1003/08
AG Landau-Pf 2 C 302/09
AG Langenfeld 32 C 4/09
AG Langen-H. 56 C 201/08(10)
AG Leipzig 107 C 2450/08
AG Leipzig 118 C 1884/08
AG Leipzig vom 15.05.09, 118 C 1823/09
AG Leverkusen 24 C 4/09
AG Ludwigsburg 7 C 2487/08
AG Ludwigshafen 2g C 196/08
AG Ludwigshafen 2e C 66/09
AG Lueneburg 39 c 580/07
AG Meinerzhagen 4 C 160-09
AG Merseburg 10 C 57/09 (X) vom 14.09.09
AG Minden 21 C 414/08 vom (nach dem) 12.08.2009
AG Moenchengladb,-R. 23 C 281-08
AG Mosbach 2 C 54-08
AG München 343 C 13885-08
AG Nettetal 17 C 91/09 vom 14.08.2009
AG Neumuenster 32 C 556-08
AG Neumuenster 32 C 1093-08
AG Neuwied 4 C 106-08
AG Nuernberg 21 C 7579-08
AG Nuernberg 34 C 1146-08
AG Nuernberg 34 C 7703-08
AG Nürnberg 31 C 2176/09 vom 10.07.09
AG Offenbach-M. 370 C 14-08
AG Offenburg 1 C 297-08
AG Oldenburg i.H. 22 C 269-07
AG Pforzheim 3 C 264-08
AG Pforzheim 4 C 554/07 vom 31.07.09
AG Potsdam vom 20.05.09, 31 C 23/09
AG Ratzeburg 2 C 43-08
AG Ribnitz-Damgarten 1 C 367-07
AG Salzgitter 25 C 433-07
AG Schmallenberg 3 C 73/09 vom 22.07.09
AG Schwabach 1 C 1232-08
AG Schwetzingen 51 C 27/09 vom 13.08.09
AG Speyer 31b C 76-08
AG Stuttgart vom 25.06.09 43 C 917/09
AG Stuttgart vom 25.06.09 43 C 1394/09
AG Stuttgart Bad Cannstatt 5 C 1185/08 vom 28.07.09
AG Ueberlingen 3 C 893-08
AG Ulm 6 C 1206-08
AG Ulm 7 C 440-08
AG Wetter 3 C 107-08
AG Wiesbaden  93 C 1300/09 (41) vom 10.08.09
AG Wismar 12 C 106-07
AG Witten 2 C 1599-08
AG Witten vom 12.06.09, 2 C 498/08

Schwacke + = geschätzt mit Schwacke
P-Aufschlag + = Aufschlag wegen unfallbedingter Mehrleistungen PAUSCHAL zugesprochen
I-Aufschlag + = Aufschlag wegen unfallbedingter Mehrleistungen individuell zugesprochen
DV – = Verweis auf einen Direktvermittlungspreis abgelehnt
Nebenkosten + = Zuspruch von vertraglich vereinbarten Nebenkosten wie Winterreifen (WR), Haftungsbefreiung/-reduzierung (HR), Zweifahrer (ZF), Zustellung/Abholung (ZuSt.)
EE = Eigenersparnisabzug

Schadenmanagement: Der nächste Schritt mit CARO

Direktvermittlungsangebote der Versicherer an Geschädigte/Unfallopfer, zu Niedrigstpreisen nach Unfällen mobil zu sein, tragen bis heute nicht. Bisherige Angebote, sofort abgegeben per Brief, Fax oder Telefon, werden von den Gerichten zumeist als nicht bindend für den Geschädigten abgelehnt. Sie sind für diesen nicht annahmefähig, weil nicht konkret genug, manchmal überrumpelnd, manchmal grundsätzlich fehl am Platze, je nach Gericht.

Über die zunehmende elektronische Vernetzung mit kooperationswilligen Dienstleistern werden deshalb von der Versicherungswirtschaft neue Wege gesucht, nach einem Unfall sofort konkretere Angebote an den Geschädigten unterbreiten zu können. Dabei kommt es für die Versicherer darauf an, auf den speziellen Kunden (Ersatzbedarf, Fahrleistung, Versicherungs-SB,...), den Schaden (welches Auto), den Ort (Zustellung wo) und den Zeitpunkt (bis wann muss es vor Ort sein, voraussichtliche Dauer der Anmietung,....) des Ersatzbedarfes ein Angebot unterbreiten zu können, das der Geschädigte dann aufgrund seiner Schadenminderungspflicht nicht mehr schadlos ablehnen kann.

Hierfür ist nun die CARO-Autovermietung in Bremen als Autovermieter über ...

LG Halle mit Schwacke 06 und Tagestarifen (Vorinstanz zu OLG Naumburg v. 23.07.09)

Das Landgericht Halle hat mit Urteil 5 O 201/08 vom 30.10.2008 u.a. zu Mietwagen entschieden, das OLG Naumburg hat das Urteil später bestätigt, (siehe unter Urteile, dort unter "Schwacke-bestätigende..").

Das Gericht schätzte trotz erheblichem dagegen gerichtetem Vortrag der Beklagten mit Schwacke 2006 ...

LG Nürnberg-Fürth gegen Fraunhofer (346), Berufung erfolgreich, Revision zugelassen, Schwacke+ (2007), Pauschalaufschlag nicht eingeklagt, Nebenkosten+ (Winterreifen, Zustellen), Verweis auf Direktvermittlung abgelehnt

LG Nürnberg-Fürth 8 S 1170/09

Joachim Otting in SVR 08-2009: Der Mietwagen, die Kreditkarte und das Internet

Aufsatz zu Fraunhofer:
Die Erhebung von Fraunhofer ist grundsätzlich nicht anwendbar, da maßgeblich Internetangebote berücksichtigt wurden, die den Einsatz einer Kreditkarte im Internet erforderten. Das ist dem Geschädigten aus Sicherheitsbedenken nicht zumutbar. Hieraus ist zu schließen, dass Fraunhofer als Schätzgrundlage grundsätzlich nicht anwendbar ist, da die statistischen Werte massgeblich durch diese Tarife gebildet sind.

Hiermit liegt ein grundsätzlicher Kritikpunkt vor, der über die Forderung des BGH hinausgeht, dass die Eignung von Listen nur durch konkrete Widerlegung angegriffen werden kann.

LG Mönchengladbach gegen Fraunhofer (344), Schwacke+ (2006), Pauscahler Aufschlag 20% wegen unfallbedingeter Nebenleistungen (objektiv erforderlich, weil keine Vorfinanzierung möglich), Nebenkosten+ (Haftungsreduzierung, Zustellen, Winterreifen)

LG Mönchengladbach  3 O 340/07 vom 22.07.09

LG Hamburg gegen Fraunhofer (343), Schwacke+ (2003), Ablehnung 2006, Nebenkosten+ (Haftungsreduzierung, Zustellen), EE=5%, Auswirkungen der Vorbuchungsfrist bei Internetangeboten konkret von der Klägerin vorgetragen!!!

LG Hamburg 331 S 169/08 vom 10.07.09

LG Freiburg gegen Fraunhofer (340), Schwacke+ (2007), Pauschaler Aufschlag- (Mehraufwendungen verneint), Direktvermittlungsangebot unbeachtlich, Nebenkosten- (Haftungsreduzierung nicht in Rechnung gestellt), EE=5%

LG  Freiburg 3 S 196/08 vom 20.05.09, Revision ist zugelassen

LG Chemnitz gegen Fraunhofer (331), Schwacke 2006 aber auch abgelehnt, Schwacke 2003+, zzgl. Inflationsausgleich von 10%, UE-Aufschlag 10%, Nebenkosten+ (Haftungsreduzierung, zweiter Fahrer, Zustellen)

LG Chemnitz 6 S 257/08 vom 24.03.09

LG Chemnitz nach Hinzuziehung eines Sachverständigen: Schwacke + Aufschlag

Das LG Chemnitz hat mit Urteil  5 O 1016-08 vom 30.06.2009 nach sachverständiger Beratung durch Einzelrichterin entschieden, dass die Forderung der Klägerin berechtigt ist. Schätzgrundlage ist Schwacke 2007, Aufschlag gerechtfertigt wegen tatsächlich erbrachter Mehrleistungen (? und Nichtzugänglichkeit zu niedrigerem Tarif ?), Gutachter hat Risiken und Mehrleistungen im Unfallersatz bestätigt. ...

Es gibt keine einfach gelagerten Mietwagenfälle, weshalb der Klägerin Rechtsanwaltskosten in volle Höhe zugesprochen werden

Aus einem Urteil des AG Kassel vom 30.6.2009 - 415 C 6203/08, erstritten von RA Ralph Hausding, Hamburg...
Die Klägerin war eine Autovermietung. Es ging um einen Unfall an einem der Mietwagen. Die Versicherung wandte ein, die Klägerin sei geschäftlich gewandt und kaufmännisch organisiert. Sie dürfe also nicht sogleich anwaltliche Hilfe auf Kosten der Versicherung in Anspruch nehmen, zumal die Haftung dem Grunde nach unstreitig gewesen sei und ein einfacher Regulierungsvorgang vorgelegen habe.

Das Gericht kommt zu dem Ergebnis, dass es aufgrund des verbreiteten Versichererverhaltens keine einfachen Unfallschadenabwicklungen mehr gebe:

„Wenn sich aber Versicherer – was gerichtsbekannt ist – ...

Tendenz der aktuellen OLG-Rechtsprechung mit 16 jüngeren Fällen pro Schwacke

Aktualisiert am 02.09.2009: *

Nach dem Erscheinen der "Studie Marktpreisspiegel Mietwagen Deutschland 2008" des Institutes Fraunhofer IAO Mitte des vergangenen Jahres haben sich überraschend schnell und unter nicht näher zu beschreibenden Umständen zwei OLG-Senate (OLG München und 6. Zivilsenat in Köln) für die Anwendung der Fraunhofer-Werte zur Bemessung von Schadenersatzleistungen/Mietwagenkosten für Geschädigte ausgesprochen und Forderungen an den zahlungsverpflichteten Versicherer per Gerichtsurteil zurückgewiesen.

Derzeit ist festzustellen, dass in der Mehrzahl der aktuellen Verfahren doch weiterhin die Schwacke-Liste Automietpreisspiegel der Jahre 2006, 2007 und 2008 auch in OLG-Verfahren bestätigt wird. Das belegt folgende Übersicht (Die Details und die Dokumente finden sich in einer Vielzahl von Beiträgen im internen Mitgliederbereich der BAV-Verbands-Internetseite):

pro Schwackemal Schwacke,
mal Fraunhofer
pro Fraunhofer
...

OLG Köln mit Az. 11 U 219/08 zum sechsten Mal pro Schwacke (2007) und auch gegen Fraunhofer

Das OLG Köln hat sich in einem weiteren Verfahren wiederum deutlich gegen die Anwendbarkeit der Fraunhofer-Liste als Maßstab für Mietwagenpreise ausgesprochen (Aktenzeichen 11 U 219/08 vom 12.05.09) und die Schwacke-Liste bestätigt.

Im Detaill:

OLG Stuttgart gegen Fraunhofer (312), Schwacke+ (2007), Pauschal-Aufschlag+ (20% wegen Unfallersatz-Besonderheiten wie Vorfinanzierung, Keditkarte nicht zumutbar, Anmietung außerhalb Öffn.-zeit), Nebenkosten+ (Haftungsreduzierung)

OLG Stuttgart 3 U 30/09 vom 08.07.2009

 Nach oben