Fraunhofer und Interneterhebung: Kreditkarteneinsatz kann keine Verpflichtung sein, mit weiteren Ergänzungen
Die Schadenersatzrechtsprechung tendiert manchmal dazu, Unfallopfern den Einsatz einer Kreditkarte zur Schadenvorfinanzierung zuzumuten. Davor ist weiter ernsthaft zu warnen. Die Bedenken des Bundeskriminalamtes, aus der Presse und von Verbraucherschützern in Bezug auf Sicherheitsprobleme und Datenmissbräuche werden immer deutlicher.
Aus diesem Grund ist es einem Geschädigten nach unserer Auffassung grundsätzlich nicht zumutbar, die Vorfinanzierung mittels Kreditkarte übernehmen zu müssen. Im Zusammenhang mit Mietwagenpreisen erhobene Marktpreisspiegel (Fraunhofer) sind aus diesem Grund auch nicht einseitig auf Internet-Buchungspreise auszurichten, da diese sogar die Buchung im Internet mit Kreditkartendaten voraussetzen.
F. A. Z. vom 19.11.2009:
„Allerdings halten sich nicht alle Banken an den Rat“, „Die Landbank Berlin spricht von absoluten Einzelfällen..“ und will dem Rat des Zentralen Kreditausschusses nicht folgen.
F. A. Z. vom 23.11.2009
„Es ist davon auszugehen, dass alle Länder, in denen Kreitkartenzahjlungen über den spanischen Dienstleister leifen, betroffen sind.“
„Nach Angaben von Visa hat sich die Zahl des Kreditkartenbetrugs in den vergangenen Jahren in Deutschland deutlich erhöht.“
F. A. Z. vom 26.11.2009
Eine Gruppe von Internetkriminellen ist aufgeflogen, die den Austausch und den Handel von illegal erlangten Zugangsdaten, Kreditkartendaten, Kontodaten usw. betrieben. Der Schaden durch diese Gruppe liegt im sieben-stelligen Bereich.
BKA-Chef Zierke: “ …lukrativen und vermeintlich sicheren Geschäft.. .illegale Nutzung von Kreditkartendaten so einfach wie nie.. . auf dem besten Weg, zum Ladendiebstahl des 21. Jahrhunderts zu werden.“
FOCUS Leserbrief wegen Internetkriminalität zu Ausgabe 48/09: „Meine Daten wurden abgegriffen…“