NUR FÜR MITGLIEDER
MRW 03-2011, Aufsatz von Professor Dr. Claus Neidhardt, Entwicklung der Internet-Mietwagenpreise...
NUR FÜR MITGLIEDER
MRW 03-2011, Aufsatz von Professor Dr. Claus Neidhardt, Entwicklung der Internet-Mietwagenpreise...
NUR FÜR MITGLIEDER
MRW 03-2011, Aufsatz von Betriebswirt E. Bayer, MRW-Herausgeber, ...
SVR 2011, Seite 381 ff.
1. Eine Schätzung von Mietwagenkosten ...
MRW 04-201: Urteil des OLG Stuttgart 7 U 109/11 vom 18.08.2011
Durchweg positiv und hohe Bedeutung zu den Fragen...
MRW 04-2011, Urteil des OLG Koeln 16 U 98/10 vom 19.10.11
Ein Verstoß gegen das Rechtsdienstleistungsgesetz liegt ...
NUR FÜR MITGLIEDER
MRW 04-2011, Aufsatz von Rechtsanwältin Inka Pichler, Profi-Fuhrpark...
NUR FÜR MITGLIEDER
MRW 04-2011, Aufsatz von Dipl.-Kfm. Michael Brabec, Gutachterliche Stellungnahmen zu Mietwagen...
NUR FÜR MITGLIEDER
Aufsatz aus MRW 04-2011, Aufsatz von Rechtsanwalt Joachim Otting, Nutzungsausfallentschädigung ...
NUR FÜR MITGLIEDER
Aufsatz aus Mietwagenrechtswissen 3-2010, Seite 6 f., Besondere (Internet-)Preise nur zu besonderen (Internet-)Bedingungen.
Zwei Seiten ...
NUR FÜR MITGLIEDER
MRW 04-2011, Aufsatz 2 Seiten von Dipl.-Kfm. Michael Brabec, Unmöglichkeit eines Vergleiches zwischen Fraunhofer und Schwacke,
NUR FÜR MITGLIEDER
Aufsatz aus Mietwagenrechtswissen 1-2009, Seite 2 ff., Rechtsanwalt Joachim Otting, Fraunhofer oder
NUR FÜR MITGLIEDER
Aufsatz aus Mietwagenrechtswissen 1-2010, Seite 3
Michael Brabec, Analyse statt Schlagworte, Fraunhofer im Detail hinterfragt, 6 Seiten
Einleitung
Thema
Methode Schwacke
NUR FÜR MITGLIEDER
Aufsatz aus Mietwagenrechtswissen 3-2010, Seite 3-5, Joachim Otting, Der grundsätzliche Anspruch auf den Mietwagen ...
Die Themen der MRW 3-2011 sind:
- Nutzungsausfallentschädigung
- Gutachterliche Stellungnahmen zu Mietwagenpreisen
- ...
NUR FÜR MITGLIEDER
Aufsatz: „Gutachterliche Stellungnahmen zu Mietwagenpreisen“, Michael Brabec, MRW 4-11, Seite 5 ff., dazu Anlage für das Unternehmen Hertz:
Die Themen der MRW 3-2011 sind:
- Erfahrungsbericht zu Fraunhofer
- Entwicklung der Internet-...
Die Ausgabe der MRW 2-2011 befasst sich mit den Themen
– Methodische Probleme von Fraunhofer
– Kürzungsquoten bei grober Fahrlässigkeit
– Wertminderung bei Bagatellschäden.
Das Titelblatt kann hier angesehen werden.
Hiermit informieren wir über den Inhalt der MRW-Ausgabe 1-2011
Die Inhalte der MRW 4-2010 entnehmen Sie bitte ...
Die dritte Ausgabe der MRW des Jahres 2010 ist erschienen. ...
Rechtsdienstleistungsgesetz, Mittelwert-Rechtsprechung, BGH-Urteile und vieles mehr…:
Auf Wunsch ist die Zeitschrift Mietwagenrechtswissen MRW 1-2010 nun hier für die interessierte Öffentlichkeit frei zugänglich.
Folgende Aufsätze / Urteilsbesprechungen sind enthalten: ...
Die Fußnote auf Seite 13 ist fehlerhaft. Richtig heißen muss es:
[63] Fraunhofer 2009, a.a.O.: Seite 116: „Die Preisdaten der Schwackeliste wurden… im Rahmen einer Selbstauskunft erhoben. Die Autovermieter wussten bei der Preisabfrage, dass die Preise für die Marktuntersuchung von EurotaxSchwacke erhoben werden.“
Die erste Ausgabe der MRW (Mietwagenrecht§wi§§en) des Jahres 2010 ist erschienen und wird allen BAV-Mitgliedern in den nächsten Tagen zugesandt/ist auch bestellbar.
Aus dem Inhalt:
Aus MRW (MietwagenRecht§wi§§en) 1-2009, Seite 19: kurz und praktisch
…mit den folgenden Entscheidungen: Landgericht Bonn 13 O 88/09, Landgericht Darmstadt 6 S 60/09, Landgericht Karlsruhe 1 S 76/09, Landgericht Dortmund 4 S 130/08, Landgericht Hamburg 331 S 169/08, Landgericht Leipzig 6 S 374/08, Landgericht Mühlhausen 2 S 249/08, Landgericht Köln 20 O 108/09
Aufsatz von Otting in MRW 1-2009, Seite 2-4 „Fraunhofer oder Schwacke, keine Frage ist umstrittener“
Die Erstausgabe der Mietwagenrecht§wi§§en / MRW 2009 (4-2009, weil 4. Qt.) können Sie sich hier ansehen.
Die erste Ausgabe der MRW wurde vom Initiator und Mitherausgaber Michael Brabec eingeleitet mit den Worten:
„Sehr geehrter Leser, sehr geehrte Leserin,
der BAV nimmt eine überproportionale Anzahl von Veröffentlichungen in der juristischen Literatur durch die Versicherungswirtschaft
und in ihrem Auftrag tätige Rechtsanwaltskanzleien wahr. So wird die tatsächliche Tendenz der
Rechtsprechung zur Mietwagenproblematik nicht immer deutlich. Maßgeblich erscheint die Verfügbarkeit von Informationen.
Dem tragen wir mit der Herausgabe der Rechtszeitschrift „Mietwagen Recht§wi§§en“ Rechnung. Für Mitglieder des BAV
ist diese Zeitschrift kostenlos.
Einsendungen an die Herausgeber sind herzlich willkommen.
Für die Herausgeber
Michael Brabec“
Das Original geht den Mitgliedern des Verbandes iregelmäßig per Post zu.
MietwagenRecht§wi§§sen (MRW) ist eine seit Ende 2009 erscheinende juristische Fachzeitschrift, herausgegeben vom Bundesverband der Autovermieter Deutschlands e.V.
Sie erscheint mindestens vier mal im Jahr und ist für einen geringen Betrag zu abonnieren. ISSN-Nummer 1869-6031
Mit ihr soll ein Bedarf von interessierten Juristen, Autohäusern und Mietwagenunternehmen an einer repräsentativen Abbildung der Mietwagen-Rechtsprechung gedeckt werden. Daneben gilt es, relevante Themen der Schadenregulierung vor allem in Bezug auf Mietwagenkosten zu diskutieren.
Die MRW ...