Weitere Entscheidungen von Landgerichten, in denen Schwacke als Schätzgrundlage bestätigt wird
Aktualisierung vom 15.10.2010 (nun nach Aktualität absteigend sortiert)
Mit den aktuellen Urteilen der folgenden Gerichte bestätigt sich die Verwendbarkeit der Schwackeliste Automietpreisspiegel als Schätzgrundlage von Mietwagenkosten weiter (zumeist unter Zurückweisung der Fraunhofer-Liste als Schätzgrundlage):
Landgericht Bonn 3 O 5/10 vom 04.10.2010 (Schwacke bestätigt, Fraunhofer verneint)
Landgericht Bonn 18 O 407/09 vom 01.10.2010 (Schwacke bestätigt, Fraunhofer verneint)
Landgericht Bonn 15 O 27/10 vom 01.10.2010 (Schwacke bestätigt, Fraunhofer verneint)
Landgericht Dormund 4 S 48/10 vom 30.09.2010 (Schwacke ist bestätigt, Fraunhofer nicht verwendbar)
Landgericht Koblenz 6 S 46/10 vom 28.09.2010 (Schwacke ja, Fraunhofer nein, pauschaler Aufschlag bestätigt, Nebenkosten ebenso)
Landgericht Bonn 8 S 142/10 vom 17.09.2010 (Hinweisbeschluss, Schwacke bestätigt, Fraunhofer verneint)
Landgericht Tübingen Beschluss 1 S 72/10 (Vorinstanz schätzte mit Schwacke 2008, Berufung wird zurückgewiesen werden)
Landgericht Erfurt 2 S 327/05 vom 03.09.2010 (Schwacke, 30 Prozent Aufschlag, kein Unfallersatztarif weil nicht nachgewiesen, dass andere Angebote nicht zugänglich waren)
Landgericht Stade 1 S 37/10 vom 03.09.2010 (Berufung der Klägerin erfolgreich wegen RDG und Fraunhofer)
Landgericht Köln 20 O 354/09 vom 03.09.2010 (Sammelklage; Schwacke unstreitig; Direktvermittlungsangebote nicht bindend für Geschädigten)
Landgericht Dresden 4 O 668/10 vom 01.09.2010 (Sammelklage; Schwacke ja, Fraunhofer nein; Direktvermittlungsangebote unerheblich, weil nicht konkret)
Landgericht Siegen 1 S 148/09 vom 24.08.2010
Landgericht Frankfurt/Main 2-10 O 100/09 vom 15.07.2010
Landgericht Landau/Pfalz 1 S 182/09 vom 24.08.2010
Landgericht Bonn 8 S 171/10 vom 25.08.2010 (Beschluss)
Landgericht Bonn 5 S 191/10 vom 20.08.2010 (Hinweisbeschluss)
Landgericht Bonn 5 S 96/10 vom 19.07.2010
Landgericht Dresden 4 S 77/10 vom 11.08.2010
Landgericht Koblenz 5 O 327/09 vom 09.08.2010
Landgericht M’gladbach 5 S 18/10 vom 06.08.2010 (siehe auch separater Beitrag)
Landgericht M’gladbach 5 S 16/10 vom 06.08.2010 (siehe auch separater Beitrag)
Landgericht M’gladbach 5 S 14/10 vom 06.08.2010 (siehe auch separater Beitrag)
Landgericht M’gladbach 5 S 111/09 vom 06.08.2010 (siehe auch separater Beitrag)…
Landgericht Bonn 8 S 93/10 vom 29.07.2010
Landgericht Duisburg 11 S 58/10 vom 28.07.2010
Landgericht Hamburg 323 S 46/09 vom 27.07.2010 (Berufung der Klägerin erfolgreich)
Landgericht Bonn Hinweisbeschluss 8 S 171/10 vom 21.07.2010
Landgericht Stuttgart 13 S 19/10 vom 21.07.2010
Landgericht Wuppertal 9 S 20/08 vom 15.07.2010
Landgericht Bonn Beschluss 5 S 96/10 vom 12.07.2010
Landgericht Ellwagen 1 S 54/10 vom 07.07.2010
Landgericht Bonn 7 O 77/10 vom 23.06.2010
Landgericht Bonn 7 O 28/10 vom 17.06.2010
Landgericht Bonn 7 O 59/10 vom 17.06.2010
Landgericht Aachen 1 O 608/09 vom 17.06.2010
Landgericht Arnsberg I-5 S 146/09 vom 16.06.2010
Landgericht Tübingen 1 S 1/10 vom 11.06.2010
Landgericht Bonn 18 O 414/09 vom 11.06.2010
Landgericht Nuernberg-Fürth 8 O 11711/09 vom 10.06.2010
Landgericht Leipzig 01 S 59/10 vom 03.06.2010 (Verfügung)
Landgericht Gera 1 S 318/07 vom 02.06.2010
Landgericht Bamberg 3 S 6/10 vom 28.05.2010 (siehe auch separater Beitrag)
Landgericht Leipzig 08 S 555/09 vom 21.05.2010
Landgericht Dresden 7 S 590/09 vom 11.05.2010
Landgericht Bamberg 3 S 6/10 nach 30.04.2010
Landgericht Hannover 2 S 32/08 vom 21.04.2010
Landgericht Dresden 4 S 499/09 vom 19.03.2010