Benötigen Sie einen Rat, der Sie voranbringt oder ein Problem löst, den Blickwinkel aus einer anderen Richtung?
Zahlt die Versicherung nicht? Werden Abrechnungen der Vermietung nach Unfällen willkürlich gekürzt?
Suchen Sie eine wirksame Interessenvertretung, die sich um Ihre Belange kümmert und sich für Sie einsetzt - in der Politik, bei den Behörden?
Urteile, Argumente und Kontakte sind das notwendige Rüstzeug; nur der BAV stellt das seinen Mitgliedern und Fördermitgliedern zur Verfügung, egal ob Reparaturbetrieb, Autovermieter oder Rechtsanwalt. Schwacke, Fraunhofer, Rechtsprechung, ... unsere Mitglieder haben die relevanten Informationen (über 6.000 Gerichtsurteile und andere Dokumente in einer frei zugänglichen Datenbank, mehr als 3.000 weitere Beiträge, ...) und können sich wehren.
Der BAV ist der Zusammenschluss von derzeit mehr als 200 Mietwagenunternehmen zu einer wirksamen Interessenvertretung. Er repräsentiert einen erheblichen Teil des Gesamtmarktes. Er steht den Mitgliedern für alle branchenrelevanten Aufgaben zur Verfügung. Die Internetseite des BAV informiert über aktuelle Aktivitäten des Verbandes, bezieht Position gegenüber der Politik und Versicherungen und stellt Mietwagenurteile zur Verfügung.
Sind auch Sie interessiert?
Dann nehmen Sie Kontakt auf oder melden sich an:
Eintrittsformular bzw. Eintrittsformular Fördermitgliedschaft hochladen und Gebührentabelle "Schnuppermitgliedschaft" ansehen (Gebühren ab 2023)
Interessierte können sehr gern Fragen und Anregungen an uns richten.
Tel. 030-258989-45 oder eMail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Darum sollten Sie Mitglied werden,
damit…
Unterstützung wertvoll ist, Hilfe hilfreich ist, Recht Recht bleibt,
„zusammen“ Gemeinschaft bedeutet, Stimme Kraft hat!
Der Bundesverband der Autovermieter ist die Gemeinschaft vieler Gleichgesinnter. Das Vertrauen in einen starken Partner ist die Basis für sichere Geschäfte und zufriedene Kunden. Versicherer, der Staat und allen voran Kriminelle haben andere Interessen. Dem gilt es zu begegnen.
Unser Fokus:
Die Interessen der Autovermieter und ihrer Kunden.
Unsere Argumente für eine Mitgliedschaft im Überblick
- ERFAHRUNGEN FÜR ALLE
Erfahrungen können allen nutzen. Wir haben das Ohr bei unseren Mitgliedern.
Deren Sorgen decken sich mit Ihren Sorgen, deren Lösungen helfen auch Ihnen.
- POLITIK
Probleme vermeiden und lösen heißt Antworten finden und Ideen diskutieren, um außerhalb der eigenen Welt gehört zu werden. Wir sind Ihre vernehmbare Stimme in der Landes- und Bundespolitik. Nur ein starker Verband wird gefragt und gehört. Dazu braucht es Ihre Unterstützung. - FAHRZEUGE, MOBILFUNK, VERBRAUCHSMATERIALIEN
Einkaufs-Kooperationen nicht nur im Fahrzeughandel schaffen die Basis für den Unternehmenserfolg in der Autovermietung. Unsere Mitglieder profitieren von guten Konditionen. Kalkulieren Sie neu, mit uns. - RECHTSBERATUNG À LA BONNE HEURE
Drei Anwälte / vier Meinungen? Hier nicht. Wir beraten Mitglieder seit über 60 Jahren kostenlos in wichtigen Fragen der Autovermietung. Habe ich Recht oder der Kunde, hat die Versicherung Recht oder ich. Wiehert der Amtsschimmel oder ist das so in Ordnung, wie sind Formulare sicher? Das ist für uns keine Routine, sondern Verbandsarbeit.
So zahlen wir einen bedeutenden Teil der Mitgliedsbeiträge in „barer“ Münze zurück. Denn die Mitglieder sparen damit erheblich. - VERMIETUNG NACH UNFALL
Hier insbesondere ist unsere Expertise gefragt und sehen wir eine Aufgabe gestellt. In einer Datenbank stellen wir alle uns bekannten Urteile gratis zur Verfügung. Wir beraten Sie kostenlos bei konkreten Rechtsstreitigkeiten. Wir veröffentlichen, was Anwälte und Gerichte wissen sollen: Sachverhalte, Zusammenhänge, Meinungen und Urteile. Wir arbeiten dafür, dass die Vermietung nach einem Unfall auch morgen noch möglich ist. - VERBRAUCHER-INFORMATIONEN
Der faire Umgang mit Kunden ist im Interesse aller Vermieter. Der BAV informiert Verbraucher über ihre Rechte und Pflichten und erklärt die Spielregeln bei der Anmietung eines Kfz. Das ist aktive Streitvermeidung im Interesse aller.
Unsere bisherigen Erfolge
- 2008
Nach Zustimmung der Bundesländer bestätigt das Bundesverkehrsministerium schriftlich, dass die vom BAV vorgeschlagene Ausnahmeregelung der Aufzeichnungs- und Speicherpflicht mittels des Digitalen Tachografen für Autovermieter gilt.
Ersparnis für die Branche seit 2008: 3 Millionen Euro pro Jahr - 2011
Der Bundestag beschließt die Abschaffung der Tacho-Eichpflicht für Vermieter-Flotten.
Ersparnis für die Branche seit 2011: ca. 3 Millionen Euro pro Jahr - 2013
Abschaffung der Jahres-Hauptuntersuchung, wenn Selbstfahrervermietfahrzeuge binnen sieben Monaten als Gebrauchtwagen neu zugelassen werden.
Ersparnis für die Branche: ca. 4 Millionen Euro pro Jahr - 2015
Der Bundesverkehrsminister weist sein Haus und das BAG an, die Regelungen zum Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz korrekt anzuwenden. Danach sind Angestellte der Autovermieter – da sie nichts transportieren – auch nicht ausbildungspflichtig.
Ersparnis für die Branche: 8 Millionen einmalig, dann mehrere Millionen Euro pro Jahr - Seit 2006
Verbesserung der Rechtsprechung für die Vermietung nach Unfällen
Nutzen für die Branche: viele Millionen Euro pro Jahr