Pressemitteilungen von Mitgliedern

Hertz investiert weiterhin in E-Offensive

Die Hertz Autovermietung wurde im Februar dieses Jahres von der Bundesregierung für ihre besonderen Leistungen im Bereich Elektromobilität ausgezeichnet. Im Rahmen der Klimaschutzinitiative „Saubere Luft 2017–2020“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) überreichte der parlamentarische Staatssekretär beim BMVI Steffen Bilger die Förderurkunde persönlich an Alida Scholtz, Geschäftsführerin von Hertz Deutschland und Flottendirektor Joachim Verheugen. Alle weiteren Details finden Sie in der folgenden Presseinformation von Hertz.

Die Hertz Autovermietung erhält Förderurkunde für Elektromobilität vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Hertz investiert weiterhin in E-Offensive
 
Eschborn, 12. Februar 2020 – Die Hertz Autovermietung wurde ...

weiterlesen...

Hertz mit E-Auto-Initiative

Hertz Deutschland baut E-Offensive aus

Hertz Deutschland flottet 50 Mitsubishi Outlander Plug-in-Hybride ein /
Technologie-Flaggschiff ab sofort bundesweit anmietbar

Eschborn, 24. Juli 2019 – Hertz Deutschland erweitert seine Fahrzeugflotte um 50 Mitsubishi Outlander Plug-in-Hybride (PHEV). Die Modelle sind ab sofort bundesweit anmietbar. Damit reagiert Hertz auf die zunehmende Neugierde ihrer Kunden in Deutschland auf Elektrofahrzeuge. Hertz-Kunden können sich beim Outlander Plug-in-Hybrid auf einen stilvollen Auftritt auf technischem Topniveau freuen – und das bei größtmöglicher Reichweiten-Sicherheit.
 
„Die Hertz Autovermietung Deutschland freut sich ganz besonders, ihren Kunden den Mitsubishi Outlander Plug-in-Hybrid als Einstieg in die Elektromobilität zur Verfügung zu stellen“, sagt Joachim Verheugen, Director Fleet Acquisition. „Der Outlander Plug-in-Hybrid hat eine elektrische Reichweite von 54 Kilometern.“ Die beiden Elektromotoren sind gepaart mit einem Benzinmotor. „Dieser kann den Akku auch während der Fahrt jederzeit wieder aufladen. So bietet der Outlander Plug-in-Hybrid unseren Kunden die größtmögliche Reichweiten-Sicherheit in Kombination mit dem Erlebnis der zukunftsweisenden Elektromobilität. Natürlich kann er auch mittels Ladekabel geladen werden, um beispielsweise im Stadt- oder Pendlerbetrieb ständig 100 Prozent elektrisch zu fahren.“
 
Das Technologie-Flaggschiff von Mitsubishi – die Vorgängerversion avancierte zum meistverkauften Plug-in-Hybridmodell Europas und zum weltweit erfolgreichsten SUV mit diesem Antriebskonzept – wurde komplett überarbeitet und ist aktuell das meistverkaufte Plug-in-Hybrid-Fahrzeug in Deutschland. Charakter und Konzept dieses Fahrzeugs überzeugen nachhaltig: Technische Highlights sind der umfassend überarbeitete Plug-in-Hybridantrieb mit einem neu entwickelten Benzinmotor mit 2,4 Liter Hubraum in vier Zylindern und 135 PS, ein stärkerer Elektro-Heckmotor (70 kW/95 PS) sowie eine Fahrbatterie mit erhöhter Kapazität (13,8 kWh) als mobiler Akkuspeicher. Auch die Ausstattung wurde mit neuesten Komfort- und Assistenzsystemen aufgewertet.
 
"Der Outlander Plug-in-Hybrid ist unser Technologieflaggschiff; mit ihm sind wir Marktführer im Segment der Plug-in-Hybride in Deutschland. Die beeindruckenden Absatzzahlen in diesem Jahr zeigen, dass es ein großes Interesse an dieser Technologie gibt. Umso mehr freuen wir uns, mit Hertz einen Partner zu haben, der die Vorteile der Plug-in-Hybridtechnologie für seine Kunden erkannt hat und den Outlander Plug-in-Hybrid in seine Flotte aufnehmen wird. Wir sind sicher, dass diese Kooperation das Interesse an alternativen Antriebstechnologien weiter fördern wird", sagt Dr. Kolja Rebstock, Geschäftsführer Mitsubishi Motors in Deutschland.
 
Die Hertz Autovermietung setzt seit 2006 konsequent auf Grün und expandiert zunehmend. Hertz Deutschland baut seine Fahrzeugflotte mit Hybrid- und Elektrofahrzeugen weiter aus. Bereits verfügbar sind der Porsche Panamera und der 400 Toyota C-HR 1.8 VVTI „Team Deutschland“.
 
Der Outlander Plug-in-Hybrid wird in der Fullsize-Gruppe zu den regulären Raten angeboten. Hertz-Kunden können die Fahrzeuge direkt über www.hertz.de buchen.
 

---------------------------------------------------------------------------------
SWK Semnar & Wolf Kommunikation GmbH
Senckenberganlage 10–12
60325 Frankfurt am Main
Tel.: 069 913331-62
mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Texte und Bildmaterial zum Download unter www.hertz-presse.de.
 
Hertz-Pressemeldung ansehen

StarCar und EuropaService unter einem Dach

Pressemitteilung


Solingen/Hamburg, 6. Dezember 2018
Autovermieter: STARCAR und EUROPA SERVICE Autovermietungen ab sofort unter einem Dach

  • Zusammenschluss verhindert weitere Marktkonzentration
  • Synergien aus Fahrzeugeinkauf und Vermietungsgeschäft
  • Digitale Innovationen forcieren
  • Die Hauptverwaltungen beider Unternehmen bleiben an ihren jetzigen Standorten in Hamburg und Solingen bestehen

Die EUROPA SERVICE Holding AG übernimmt die Mehrheit an der STAR CAR GmbH. Die geschäftsführenden Gesellschafter der STARCAR, Maik Grabow und Tobias Höpfner, erhalten im Gegenzug Aktienpakete an der EUROPA SERVICE Holding AG und bleiben weiterhin in der Geschäftsführung. Damit widersetzen sich die beiden letzten, großen mittelständischen deutschen Autovermieter dem Trend der Marktkonzentration und setzen die Segel für einen fortwährend positiven Kurs ihrer Unternehmen.


Marktkonzentration verhindern
Der Vorstandsvorsitzende der EUROPA SERVICE, Jens E. Hilgerloh, erklärt: „So verhindern wir zum einen eine weitere Marktkonzentration der Big Five (Sixt, Europcar, Enterprise, Hertz, Avis) zu Gunsten fairer Mietpreise bei dennoch gutem Service. Zum anderen wollen wir die Vielzahl an leistungsbereiten und flexiblen, regionalen Autovermietern unter einer starken Marke vereinen. Tobias Höpfner, geschäftsführender Gesellschafter der STARCAR, sagt: „Mit der Vereinigung bündeln wir die Kernkompetenzen von EUROPA SERVICE als Einkaufsorganisation und Mobilitätsanbieter im B2B-Geschäft und die Kernkompetenzen von STARCAR als Autovermieter im Privat- und Firmenkundengeschäft mit starker Endkundenmarke.“ Maik Grabow, ebenfalls geschäftsführender Gesellschafter von STARCAR, weiter: „Für die kleinen und mittelständischen Lizenznehmer der EUROPA SERVICE werden wir als Dachorganisation durch unseren Zusammenschluss ganz neue Möglichkeiten entwickeln, um sie in ihrem Geschäft beispielsweise als Lizenznehmer der Marke STARCAR zu unterstützen. Das war uns bei dem Vorhaben besonders wichtig!“.


Der Zusammenschluss in Zahlen
Durch den Zusammenschluss kommen beide Unternehmen auf insgesamt rund 1.330 Mitarbeiter (inkl. Teilzeitbeschäftigte), eine Bilanzsummer von fast 200 Millionen Euro und über 15.000 Fahrzeuge, die jährlich für den deutschen Markt eingekauft werden. EUROPA SERVICE alleine hat bisher ca. 9.000 PKW und LKW in 2018 für über 300 mittelständische Autovermieter in Deutschland eingekauft. Europaweit waren es rund 23.000 Fahrzeuge für 1.400 Vermietstationen. STARCAR wiederum ist eine etablierte Firmen- und Endkundenmarke und wurde mehrfach für ihren Service im Privat- und Firmenkundengeschäft ausgezeichnet. Das Stationsnetz umfasst deutschlandweit bislang 32 Filialen.


Kleine und mittelständische Vermieter profitieren vom Zusammenschluss
Nachdem in 2017 auch die CARO Autovermietung von Enterprise gekauft wurde, schien das endgültige Oligopol im Fahrzeugvermietungsgeschäft nur eine Frage der Zeit zu sein. Zudem haben neue Mobilitätskonzepte, Start-ups und innovative digitale Technologien den Druck auf die kleineren Autovermieter erhöht. Der Zusammenschluss der beiden Gesellschaften wirkt dem nun entgegen.


Digitale Innovationen voranbringen
„Die technologischen Entwicklungen in unserer Branche sind rasant. Gemeinsam mit EUROPA SERVICE können wir in diesen Bereichen angreifen und zusammen nachhaltige digitale Strategien entwickeln und zügig auf die Straße bringen“, stellt Maik Grabow, einer der beiden Geschäftsführer von STARCAR fest. Jens E. Hilgerloh von EUROPA SERVICE ergänzt: „Wir sind beispielsweise vor Kurzem als strategischer Investor in das Start-up UZE Mobility eingestiegen. Das Spin-off der RWTH Aachen nutzt unter anderem die in Städten anfallenden Fahrzeugdaten, um neue datenbasierte Geschäftsmodelle in den Bereichen Geomarketing, Versicherungen, Handel oder Wartung öffentlicher Infrastruktur zu entwickeln.“


Duett aus Einkauf und Vermietungsgeschäft
„Unsere jahrelang verbundenen Unternehmen können jetzt durch die Synergien aus Bündelungseffekten im Einkauf, dem Vermietungsgeschäft, der Infrastruktur, den Services und vielen anderen Bereichen neue Renditepotenziale heben, weiter wachsen und neue Jobs schaffen,“ sagt Tobias Höpfner, Geschäftsführer von STARCAR.
Wie sich die Akquisition für beide Unternehmen konkret ausgestaltet, wird in den kommenden Wochen sorgfältig ausgearbeitet und mit hanseatischer Ruhe umgesetzt. Die starke Belegschaft wird von beiden Unternehmen als ihr Erfolgsschlüssel benannt, daher sollen die Mitarbeiter durch ein schrittweises Vorgehen auf dem neuen Weg mitgenommen werden.

Pressemeldung inkl. Foto und Kontaktdaten als PDF laden

Hertz erweitert Nutzfahrzeugflotte um 15-Tonner

Lkw-Vermietung: 102 neue Mercedes Benz Atego 1524 L als 15-Tonner
 
Eschborn, 15. November 2018

Die Hertz Autovermietung baut ihre Nutzfahrzeugflotte aus und erweitert ihr Angebot um Lkws mit 15 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht. Dazu steuert Hertz im November insgesamt 102 Fahrzeuge des Modells Mercedes Benz Atego 1524 L ein, die bundesweit an ausgewählten Lkw-Stationen zur Anmietung bereitstehen.
 
„Mit der Einführung der größeren Lkw-Klasse erfüllen wir Kundenwünsche“, sagt Frank Langbein, Director Commercial Sales Germany bei der Hertz Autovermietung. „Der wachsende Bedarf an größeren Ladevolumen wurde in den vergangenen Monaten in Kundengesprächen verstärkt deutlich. Darauf reagieren wir mit einem breiteren Flottenangebot, damit Hertz-Kunden auch weiterhin stets das optimale Fahrzeug für ihr Mobilitätsbedürfnis auswählen können.“
 
Verfügbar sind die neuen Lkws sowohl mit Koffer als auch mit Plane. Der Laderaum ist 7,28 m lang und bietet eine Nutzlast von ca. 7.850 kg. Alle Fahrzeuge der Flotte sind mit Ladebordwand (1.500 kg) und zur Ladungssicherung mit Kombi-Anker-Schienen ausgestattet. Zur Standardausstattung der Mietfahrzeuge zählen außerdem Anhängerkupplungen (Anhängelast: 9.000 kg) und On-Board-Units zur automatischen Mautabrechnung. Die Lkws erfüllen, wie auch alle anderen Nutzfahrzeuge der Hertz-Flotte, die Euro-6-Norm.

Über Hertz

weiterlesen...

Alida Scholtz neue Geschäftsführerin bei Hertz

Hertz Deutschland ernennt Alida Scholtz zur neuen Geschäftsführerin
 
Eschborn, 12. Oktober 2018

Hertz hat Alida Scholtz (45) zur neuen Geschäftsführerin des Autovermietungsgeschäfts von Hertz und seiner Marken Hertz 24/7, Dollar und Thrifty in Deutschland ernannt. Alida Scholtz ist für die Entwicklung und Umsetzung der Strategie und des Geschäftsplans von Hertz Deutschland mit Hauptsitz in Eschborn verantwortlich. Scholtz berichtet an Tracy Gehlan, Chief Operations Officer von Hertz International.
 
Alida Scholtz verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Geschäfts- und Betriebsführung sowie bei Finanzen und Kundenservice im internationalen Umfeld. Während ihrer Karriere hat die Südafrikanerin in einer Vielzahl von Märkten im Dienstleistungs- und verarbeitenden Gewerbe gearbeitet, darunter in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Südamerika.
 
Zuletzt war Scholtz als CEO und Managing Director von G4S UAE in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, tätig. 2015 war Alida Scholtz zwölf Monate als Vice President & International Controller bei Hertz beschäftigt, darunter als General Manager und Site Leader bei HESC, dem Hertz Europe Service Center in Irland.
 
Tracy Gehlan, Chief Operations Officer von Hertz International, sagt: „Wir freuen uns sehr, Alida Scholtz wieder bei Hertz begrüßen zu dürfen. Ihre weitreichende Führungs- und Geschäftserfahrung sind für ihre neue Position als Geschäftsführerin von Hertz Deutschland entscheidend. Eine Persönlichkeit wie Alida Scholtz bei uns zu haben, ist Teil unserer Verpflichtung, unsere Marken zu stärken und neue Werte für unsere Kunden, Partner und Mitarbeiter in Deutschland zu schaffen.“
...

weiterlesen...

Kostenlos mieten und ab zum Fußball mit STARCAR

 

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt,
klicken Sie bitte hier.

 

Logo starcar

 

STARCAR Gewinnspiel

Hallo ,

Sie müssen z.B. von München nach Berlin? Von Hamburg nach Köln? Oder planen andere Strecken? Wir stellen Ihnen kostenfrei ein Fahrzeug zur Verfügung!
Economy, Cabrio oder LKW - schauen Sie hier gleich mal ob etwas für Sie dabei ist.
Jeden Tag andere Strecken und Fahrzeug-Gruppen nach Verfügbarkeit!

Alle Fußball Fans aufgepasst! Es ist DERBY Time!
Seien Sie dabei wenn der Hamburger SV am 30.09.2018 gegen den FC St. Pauli spielt!
Wir verlosen als Mobilitätspartner der beiden Mannschaften 2 Tickets für das Spiel auf unserer Facebook Seite! Gleich hier mitmachen und gewinnen!*

Viele Grüße

Unterschrift Saskia Malkomeß
Saskia Malkomeß, Team STARCAR

 

Kostenlos mieten bei STARCAR

Kostenlos mieten bei STARCAR

NICHT NUR GÜNSTIG - SOGAR KOSTENLOS! STÄNDIG WECHSELNDE ONE WAY-STRECKEN UND FAHRZEUG-GRUPPEN. 
.
Gleich die Verfügbarkeit prüfen!

weiter

FAHRZEUGE & TARIFE

KOSTENLOS MIETEN

% SALE

 

JETZT WIRD TEILEN NOCH GÜNSTIGER!


Schnell noch zum Supermarkt oder auf den Kiez? SHARE A STARCAR bietet flexible und spontane Mobilität für Ihren Alltag. Eines von 25 Carsharing-Fahrzeugen steht sicher auch in Ihrer Nähe.




weiter

KOSTENLOS MIETEN!
 


Sie wollen mit einem kostenfreien Mietwagen von A nach B? STARCAR bietet ausgewählte Fahrten zum Nulltarif an. Mit etwas Glück ist Ihr gewünschtes Ziel dabei – informieren Sie sich einfach vor dem Buchen über die „Kostenlos Mieten“-Angebote.



weiter

 

 

 

KONTAKT | AGB | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

 

STAR CAR GmbH
KRAFTFAHRZEUGVERMIETUNG
Süderstraße 282

Tel: 040 654411 0 | Fax: 040 654411 38
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Geschäftsführer
Tobias Höpfner, Maik Grabow, Olaf Puttlitz, Sören Wohler, Torsten Kroeger

Registergericht, HRB-Nr.: HRB 44791, Hamburg
Umsatzsteuer-ID DE118677665


*Teilnahmebedingungen am Gewinnspiel: Ausgeschlossen sind alle Mitarbeiter der STAR CAR GmbH
Kraftfahrzeugvermietung. Der Gewinn ist 2 Karten für das Spiel Hamburger SV gegen den FC St. Pauli am 30.09.2018. Die Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt auf unserer Facebook Seite. Der Gewinn wird unter allen
Teilnehmern auf Facebook verlost.Teilnahmeschluss ist der der 20.09.2018. Die Auszahlung in Bar ist nicht möglichAlle erhobenen Daten werden ausschließlich für die Abwicklung des Gewinnspiels verwendet.

 

 

 

Hertz startet E-Offensive auf Mallorca

Palma de Mallorca: Hertz Green Collection bietet 45 Elektroautos zur Miete / Emissionsfreies Fahrzeugangebot auch für weitere spanische Inseln geplant

Eschborn, 13. September 2018 – Die Hertz Autovermietung hat auf Mallorca ihre Green Collection ausgebaut und bietet an ihrer Flughafenstation zurzeit 45 Stromer zur Miete an. Verfügbar sind 25 Fahrzeuge des Modells BMW i3 und 20 Renault ZOE, die per App, auf www.hertz.de oder bei der telefonischen Reservierungszentrale mit Marken- und Modellgarantie gebucht werden können. Die Elektroflotte soll in den kommenden Monaten an diesem Standort sukzessive ausgebaut werden.
 
Bei der Abholung eines BMW i3 oder eines Renault ZOE erhalten Kunden eine gründliche Einweisung in die Besonderheiten und das Cockpit von Elektroautos. In den installierten Navigationsgeräten sind als Hilfe für unterwegs alle auf der Insel verfügbaren Schnellladestationen verzeichnet. An über 50 Ladestationen von MELIB/FENÍE ENERGÍA und ENDESA laden Kunden von Hertz ihren Elektro-Mietwagen kostenfrei. Zudem können Elektrofahrzeuge im Zentrum von Palma in den blau gekennzeichneten Zonen gebührenfrei geparkt werden. Eine Broschüre mit ausführlichen Informationen zum Fahrzeug, Anleitungen zum Betrieb und zur Aufladung des Autos und einer Übersicht mit allen auf Mallorca vorhandenen Ladestationen wird jedem Kunden bei der Abholung ausgehändigt.
 
Neben dem Ausbau der Elektroflotte am Standort Mallorca plant die Hertz Autovermietung auch die Einführung des emissionsfreien Fahrzeugangebots auf weiteren spanischen Inseln.

Hertz mit eTransporter

Die Firma Hertz bringt den eTansporter in die Vermietung. In Kooperation mit Ikea stehen den Kunden Elektro-Fahrzeuge der Firma SAIC Motors zur Verfügung, beginnend in Frankfurt und Kamen.

Pressemeldung der Firma Hertz ansehen

Eine kräftige Motorisierung und die Akkuladung sorgen für bis zu 200 km Reichweite. Mit langem Radstand sind das Volumen optimiert und das maxmale Zulandungsgewicht mit 950 km mehr als ausreichend für einen Ikea-Einkauf.

Die Partner betonen den Willen zu einer langfristigen Geschäftsbeziehung.

 

 

Hertz präsentiert das Cinema Car

„Licht, Kamera und Action!”: Hertz präsentiert das Cinema Car
 
Eschborn, 14. August 2018 – Mit dem Hertz Cinema Car hat die weltweit tätige Autovermietung das erste Mietwagenkino der Welt auf die Straße gebracht. Dazu wurde mit dem Ford Galaxy MPV eines der größten Autos der aktuellen Pkw-Flotte zu einem voll ausgestatteten Kino auf Rädern umgebaut. Das Cinema Car zählt zu den Aktionen, mit denen Hertz im Jahr 2018 sein 100-jähriges Jubiläum feiert.
 
Das Cinema Car ist mit einem ultradünnen 42-Zoll-Bildschirm ausgestattet, der von LED-Leuchten in Szene gesetzt wird. Rote Samtvorhänge, ein Surround-System für den optimalen Sound und verdunkelte Fenster sorgen für die passende Kinoatmosphäre, komfortable rote Sitze mit Getränkehaltern machen stundenlange Filmsessions auch auf vier Rädern zum Erlebnis.
 
In Deutschland feiert das Cinema Car am 21., 23. und 24. August 2018 im Freiluftkino Friedrichshain in Berlin Premiere. Im Rahmen ihres Kinobesuchs können die Besucher des Open-Air-Kinos das Cinema Car nicht nur besichtigen, sondern auch testen. Dazu können sie auf dem kürzlich eingeführten Gerät Hertz Connect mit unbegrenztem 4G-WLAN auf ihre persönlichen Streaming-Konten zugreifen, um die eigenen Lieblingsfilme anzusehen. Im Anschluss geht das Cinema Car auf Deutschlandtour und wird im Hertz-Netzwerk und im Rahmen von Stationsneueröffnungen präsentiert.
 
Auch in Frankreich und Italien sind Cinema Cars von Hertz unterwegs. In Großbritannien und in den Niederlanden sind sie sogar zur Anmietung verfügbar und ermöglichen so Kinoerlebnisse während des eigenen Roadtrips.
 
Mehr über die Entstehung des Hertz Cinema Cars, Bilder des Umbaus und des Fahrzeugs und eine Top 10 der besten Auto- und Roadmovies unter https://www.hertz.de/p/hertz-together/hertz-kino-auto 
 
Informationen zum Premierenort, zum Programm und zur Anfahrt unter
http://www.freiluftkino-berlin.de/eine_woche.php

Presseinformation im PDF-Format

Hertz: Autovermietung an neuem Standort

Presseinformation

Autovermietung an neuem Standort

Hertz-Station in Essen neu eröffnet

 

Eschborn, 7. Februar 2018 –

Die Mietstation der Hertz Autovermietung in der Lütkenbrauk 70 in Essen ist umgezogen und wurde in der Bottroper Straße 329 neu eröffnet. Der neue Standort besteht aus einem modernen Neubau und einem 1.800  m² großen Parkplatz für Pkws, Transporter und Lkws bis 7,5 Tonnen. Neben dem Angebot von Hertz ist dort auch das der Marken Dollar und Thrifty verfügbar.
 
Reservierungen sind direkt bei der Station unter der Telefonnummer 0201 176690, bei der telefonischen Reservierungszentrale unter 01806 333535 (0,20 Euro aus dem Festnetz pro Anruf und max. 0,60 Euro pro Anruf aus dem Mobilfunk), online unter www.hertz.de oder per Smartphone-App möglich. Geöffnet hat die Station montags bis freitags von 7.30 bis 18.00 Uhr, samstags von 7.30 bis 12.00 Uhr und sonntags von 10.00 bis 11.00 Uhr.

Über Hertz
Die Hertz Corporation ist ein Tochterunternehmen der Hertz Global Holdings, Inc. und betreibt mit ihren Marken Hertz, Dollar, Thrifty und Firefly weltweit etwa 9.700 Mietwagenstationen. Hertz gehört zu den führenden Mietwagenanbietern an Flughäfen und zählt zu den anerkanntesten Marken der Welt. Hochwertige Produkte und Services, wie Hertz Gold Plus Rewards, Ultimate Choice, Carfirmations, mobile Wi-Fi-Hotspots, sowie das einzigartige Fahrzeugangebot der Adrenaline, Dream, Green und Prestige Collections heben Hertz vom Wettbewerb ab. In Deutschland ist Hertz mit mehr als 300 Stationen vertreten und bietet über die Pkw-Flotte hinaus ein umfassendes Angebot an Nutzfahrzeugen.
Zur Hertz Corporation gehört zusätzlich die im Leasing- und Flottenmanagement führende Donlen Corporation. Mit Hertz 24/7 CarSharing bietet Hertz international die stundenweise Automiete an und mit Hertz Car Sales verkauft Hertz Gebrauchtfahrzeuge. Weitere Informationen unter www.hertz.de und www.hertz-presse.de


Herausgeber:
Hertz Autovermietung GmbH
Ludwig-Erhard-Str. 12, 65760 Eschborn
hertz.de | hertz-presse.de | hertztrucks.de

Pressemitteilung der Firma Europcar: Europcar übernimmt Buchbinder

PRESSEMITTEILUNG

Europcar Gruppe beschleunigt Durchdringung des LKW- sowie Niedrigpreis-Segmentes mit der Akquisition von Buchbinder
 
Die Europcar Gruppe, Europas führende Autovermietung und einer der größten Akteure auf dem Mobilitätsmarkt, verkündet heute die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Übernahme von Buchbinder, einer der größten Autovermietungen in Deutschland. Deutschland ist für die Europcar Gruppe das größte Land im Hinblick auf Umsatzerlöse. Mit der Akquisition von Buchbinder möchte die Gruppe ihre Durchdringung des Niedrigpreissegmentes signifikant verbessern und Marktführer auf dem lokalen LKW-Markt werden.
 
Buchbinder wurde ...

weiterlesen...

Hertz: neue Kooperation mit Blacklane

Hertz und Blacklane haben eine neue Kooperation geschlossen und die „Hertz Driver Services powered by Blacklane“ ins Leben gerufen. In der ersten Phase des internationalen Rollouts können Hertz-Kunden neben der Fahrzeugmiete in Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Luxemburg, in den Niederlanden, Spanien und in Tschechien unkompliziert den zuverlässigen Chauffeurservice buchen – und das in über 250 Städten und an 500 Flughäfen weltweit. Alle weiteren Details finden Sie in der folgenden Presseinformation.

Hertz-Presseinformation:


„Hertz Driver Services powered by Blacklane“ in über 50 Ländern


Hertz: neue Kooperation mit Blacklane
 
Eschborn, 14. März 2017 – Hertz und Blacklane haben eine neue Kooperation geschlossen und die „Hertz Driver Services powered by Blacklane“ ins Leben gerufen. In der ersten Phase des internationalen Rollouts können Hertz-Kunden ...

weiterlesen...

Hertz fördert DRIVE Innovation Center

Israel: Autovermietung engagiert sich für Start-ups im Bereich Smart Mobility

Hertz fördert DRIVE Innovation Center

 

Eschborn, 21. Februar 2017 – Die Hertz Global Holding unterstützt künftig das DRIVE Innovation Center, das von der Mayer Group in Tel Aviv gegründet wurde. Das Innovationszentrum fördert die Entwicklung neuartiger Technologien im Bereich Smart Mobility, ein Bereich, der auch für die Mietwagenindustrie von Interesse ist.

 

Das DRIVE Innovation Center ist weltweit das erste seiner Art. Ziel der Partnerschaft ist es, in Israel ansässige Start-ups und Entrepreneure mit dem Geschäftsmodel eines Mietwagenunternehmens und dessen Wertschöpfungskette vertraut zu machen. Daneben sollen zukünftige Kooperationspartner identifiziert werden. Hertz gewinnt ...

weiterlesen...

Europcar steigt mit Ubeeqo ins Carsharing-Geschäft ein

Laut einer aktuellen Pressemeldung steigt Europcar mit Ubeeqo in den deutschen Markt für Carsharing, Mietwagen und Taxidienst ein. Alle diese Dienstleistungen sollen nun in einer App vereint zur Verfügung stehen.

Europcar dazu:

"Zum Start der ...

weiterlesen...

Avis Autovermietung baut Select Series aus

Kunden steht ab sofort eine noch hochwertigere Auswahl neuer Modelle zur Verfügung 

Oberursel, 15. Juni 2016 – Immer mehr Kunden möchten nicht einfach irgendein Auto buchen, sondern ein ganz bestimmtes Modell, das zu ihnen und zum Anlass passt. Manchmal möchten Sie auch ein neues Modell lieber länger mieten, bevor Sie es für einen Kauf in Betracht ziehen. Mit dem Ausbau der Select Series um das neue Mercedes-Benz GLE Coupé und den Mercedes-Benz CLA 220 d Shooting Brake bietet Avis jetzt noch mehr Möglichkeiten für einen Mietwagen genau nach Wunsch – für ganz besonderes Fahrvergnügen und einen noch größeren Wohlfühlfaktor.

Mit dem Select Series Angebot können ...

weiterlesen...

Corporate Carsharing: Hertz 24/7 stellt weitere 3 Jahre den Lufthansa CarPool

Hertz 24/7 ist weitere drei Jahre Betreiber des Lufthansa CarPools. Die Vertragsverlängerung zum 1. Februar 2016 zwischen der Hertz Autovermietung und der Deutschen Lufthansa gilt bis Januar 2019.
 
Presseinformation von Hertz:
 
Corporate Carsharing: Vertragsverlängerung für drei Jahre
 
Hertz 24/7 betreibt auch in Zukunft den Lufthansa CarPool
 
Eschborn, 14. März 2016 – Hertz 24/7 ist weitere drei Jahre Betreiber des Lufthansa CarPools. Die Vertragsverlängerung zum 1. Februar 2016 zwischen der Hertz Autovermietung und der Deutschen Lufthansa gilt bis Januar 2019. 
 
„Wir freuen uns, dass wir ... 

weiterlesen...

Hertz kooperiert mit IKEA

Presseinformation vom 11. März 2016

IKEA-Kunden in Deutschland können jetzt direkt im Einrichtungshaus einen Transporter von Hertz 24/7 mieten. Dazu wurden ...

weiterlesen...

STARCAR schafft mehr Sicherheit und Transparenz für Mietwagenkunden

STARCAR schafft mehr Sicherheit und Transparenz für Mietwagenkunden

STARCAR hat die Anmietung und Rückgabe seiner Fahrzeuge mit einer neuen App grundlegend vereinfacht und optimiert. Die App wurde in Kooperation mit einem Projektteam von Canon entworfen und individuell programmiert. STARCAR und der Fahrzeugmieter erhalten damit maximale Klarheit über den Zustand eines Fahrzeugs vor der Vermietung und bei der Fahrzeugrücknahme.

„Wir wollten die Anmietung, die Rückgabe und vor allem die mögliche Schadenabwicklung im Kundensinn vereinfachen und aktuelle Bilder jedes Fahrzeugs für jede Vermietung mit einbinden“, sagt Tobias Höpfner, Mitgründer und Geschäftsführender Gesellschafter von STARCAR. Bereits zuvor wurden in den 27 deutschen STARCAR-Stationen Fotos bei der Fahrzeugübergabe gemacht, um eventuelle Vorschäden im Bild festzuhalten. „Die Fotos wurden über die Stationen-PCs in unser Rechenzentrum hochgeladen und mussten dann den jeweiligen Vorgängen zugeordnet werden. Somit waren die Datensätze nicht zeitnah verfügbar“, sagt Olaf Puttlitz, Geschäftsführer und Projektleiter. Im Gegensatz dazu sollten die Daten künftig zeitgleich mit dem Abschluss des Mietvertrags verfügbar sein. Gleiches sollte bei der Rückgabe gelten, sofern ein Schaden verursacht wurde.

Zum Einsatz kommt ein besonders robustes, wasser- und stoßsicheres iPad-Tablet samt der entwickelten App. Mit diesem kompakten System schießen die Mitarbeiter bei jeder Fahrzeugübergabe Bilder des zu vermietenden Fahrzeugs. In diesen Vorgang wird der Kunde bereits eingebunden. „Dies entspricht auch unserer bisherigen Philosophie, unsere Kunden mit dem Fahrzeug vertraut zu machen, anstatt ihnen einfach nur die Schlüssel zu überreichen. Das gilt auch für die Rückgabe, die wir seit jeher gemeinsam mit den Kunden abwickeln“, sagt Geschäftsführer Höpfner.

Die App überträgt automatisch Bilder und Vertragsdaten direkt an das Rechenzentrum von STARCAR. Auf Wunsch erhält der Kunde diese ebenfalls per Mail oder als Ausdruck in der Station.

Mit der App von Canon hat STARCAR seinen Kundenservice weiter verbessert. Kunden und Unternehmen haben nun von vornherein Klarheit über mögliche Schäden und den Allgemeinzustand eines Fahrzeugs. Angesichts von rund 200.000 Anmietungen und einer Flotte von über 1.000 Fahrzeugen bedeutet dies für STARCAR auch eine erhebliche Prozessvereinfachung. Zudem wird noch Zeit und Papier in den Stationen gespart.

Pilotphase: Hertz bietet Elektromobilität

Autovermietung startet Pilotprojekt mit emissionsfreien Mietwagen

Hertz Deutschland steuert den Nissan Leaf in die lokale Berliner Flotte ein und vermietet damit ab sofort auch in Deutschland emissionsfreie Elektrofahrzeuge. Der Nissan Leaf bietet Platz für fünf Personen und verfügt über eine langlebige Lithium-Ionen-Batterie, die eine Reichweite von bis zu 199 km ermöglicht. Seine Batterie befindet sich unter dem Auto und beeinträchtigt dadurch weder das Platzangebot im Wageninneren noch im Kofferraum. Alle Fahrzeuge sind mit Klimaanlage ausgestattet. Das integrierte Navigationssystem zeigt den Standort der nächstgelegenen Ladestation an.

Da sich in und um Berlin herum 180 Ladestationen befinden, hat Hertz die Hauptstadt als Standort des Pilotprojekts ausgewählt, mit dem das Interesse an und die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen geprüft werden soll. Buchbar ist das Elektrofahrzeug direkt an den teilnehmenden Stationen vor Ort in Berlin.

Die Einführung von Elektrofahrzeugen in die deutsche Hertz-Flotte ist ein weiterer Baustein bei der Umsetzung der konzernweiten Nachhaltigkeitsstrategie „Living Journey“.

 

Teilnehmende Stationen:

    Berlin Schöneberg, Budapester Straße 39 (Europa Center), Tel.: 030 2611053
    Berlin Mitte, Friedrichstraße 50–55, Tel.: 030 2424440
    Berlin Lichtenberg, Siegfriedstraße 168, Tel.: 030 5596164
    Berlin Charlottenburg, Kaiserdamm 25 A, Tel.: 030 30100723
    Berlin Hauptbahnhof, Tel.: 030 20649328
    Berlin Adlershof, Otto-Franke-Straße 87, Tel.: 030 67822857

Original-meldung der Firma Hertz: http://www.hertz-presse.de/pressemitteilungen/pressemitteilung.php?ID=228

Europcar führt Nacht- und Kurzzeittarife für Mietwagen ein

Presseinformation der Firma Europcar Autovermietung Hamburg

Spontane Mobilität zu attraktiven Preisen

Hamburg – Nach der Arbeit noch schnell zum Möbelhaus den Kleiderschrank abholen oder nachmittags für ein paar Stunden an den See? Für solch einen spontanen Mobilitäts- und Transportbedarf bietet Europcar ab sofort Overnight- und Kurzzeittarife an. Mit diesen können Kunden von Europas größter Autovermietung Mietwagen über Nacht oder einfach nur für ein paar Stunden buchen und das zu attraktiven Preisen. Europcar setzt damit einen vielfach geäußerten Kundenwunsch nach mehr Flexibilität und individuellen Mobilitätsangeboten um.

Die Ansprüche an Mobilität sind sehr unterschiedlich. So möchte ein Kunde zum abendlichen Theater- oder Konzertbesuch in die Nachbarstadt fahren und ein anderer erfährt ein paar Tage nach dem Umzug, wenn der Sprinter längst wieder abgegeben wurde, dass die neue Waschmaschine zur Abholung bereit steht oder dass das alte Sofa doch zum Sperrmüll soll. Kurz: Für einige Stunden muss ein passendes Fahrzeug her. Der neue Overnight-Tarif von Europcar stellt hier die optimale Lösung zur Verfügung. Einfach ab 17:00 Uhr in der gewünschten Europcar Station den PKW oder den Transporter abholen und bis spätestens 07:30 Uhr am Folgetag wieder abgeben. Im Preis inbegriffen sind 150 Freikilometer. Schutzpakete können auf Wunsch ganz einfach hinzugebucht werden.

Für einen noch kürzeren Mobilitätsbedarf hat die Autovermietung Europcar den neuen Kurzzeittarif für PKW eingeführt. Dank diesem können Kunden den spontanen Großeinkauf, den kurzfristigen Kaffeebesuch bei der Oma oder den Kurzausflug ans Meer entspannt angehen und genießen. Der Tarif ermöglicht es, Fahrzeuge für ein Minimum von vier bis zu acht Stunden anzumieten. Unabhängig von der Stundenanzahl sind 150 km inbegriffen.

Die neuen Overnight-Tarife sind ab sofort online unter www.europcar.de , telefonisch unter 040 / 520 18 8000 oder direkt in den Europcar Stationen* je nach Verfügbarkeit buchbar. Der Kurzzeittarif kann ausschließlich in Europcar Stationen* gebucht werden.

* Ausnahme: Flughafen-Stationen

Europcar ist einer der führenden Mobilitätsanbieter in Europa. Das Unternehmen ist in über 140 Ländern vertreten und stellt den Kunden mit eigenen Betreibern, Franchisenehmern und Partnern eines der größten Netze von Mietwagenstationen bereit. Das Markenportfolio der Europcar Gruppe umfasst Europcar® und die Niedrigpreis-Marke InterRent®. Im Zentrum des Innovations- und Serviceansatzes der Gruppe steht der Kunde, für dessen Zufriedenheit sich alle Mitarbeiter des Unternehmens engagieren. Europcar setzt sich aktiv für Corporate Social Responsibility und Umweltengagement ein. 2014 wurde das Unternehmen zum sechsten Mal in Folge mit dem World Travel Award \”World\”s Leading Green Transport Solution Company\” ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde Europcar als \”Leading Car Rental Company\” in Europa, Afrika, im Mittleren Osten und Australien geehrt. Eurazeo, eine der führenden Investmentgesellschaften in Europa, ist Mehrheitseigner von Europcar.

Kontakt
Europcar Autovermietung
Julia Petz
Tangstedter Landstraße 81
22415 Hamburg
(040) 52018-2327
(040) 52018-11-2327
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.europcar.de

http://www.presseschleuder.com/2015/06/europcar-fuehrt-nacht-und-kurzzeittarife-fuer-mietwagen-ein/

Auswahl der Fahrzeuge: Hertz reagiert auf neue Trends

ITB: Hertz reagiert auf neue Trends

Hohe Nachfrage nach exklusiven Fahrzeugmodellen und Minibussen /
Modernisierung des Stationsnetzes erfolgt nachhaltig

Bei Mietwagen ist die Nachfrage nach exklusiven Fahrzeugmodellen und nach Minibussen stark angestiegen. Die Hertz Autovermietung reagiert auf die enorme Entwicklung 2014 und baut ihr Angebot bei den Hertz Collections, die eine Anmietung mit Marken- und Modellgarantie ermöglichen, und bei Mehrsitzern aus.

Besonders auffällig ist die gestiegene Nachfrage nach Minibussen. Hertz verzeichnete bei den Anmietungen in dieser Fahrzeuggruppe im Jahr 2014 ein überproportionales Wachstum. Dafür sind zwei Gründe ausschlaggebend: “Deutschland wird als Reiseziel stetig attraktiver für Gäste aus Übersee. Das dadurch steigende Inbound-Geschäft und ein zusätzlich wachsender Markt im Inland für Gruppenreisen und Familienausflüge führten im vergangenen Jahr zu dem starken und stabilen Wachstum in diesem Segment”, sagt Rafael Girona, Managing Director der Hertz Autovermietung in Deutschland. “Wir haben deshalb die Flotte in diesem Bereich breiter aufgestellt und bieten derzeit sechs unterschiedliche Minibus-Modelle an, um bei diesen interessanten Zielgruppen als Spezialist für Mehrsitzer zu punkten”, so Girona weiter.

Mietwagen: nicht nur Mittel zum Zweck, sondern das i-Tüpfelchen
Auffällig ist auch der immer stärker werdende Trend zu exklusiveren und individuelleren Mietwagen. Kunden fragen vermehrt und gezielt nach bestimmten Fahrzeugmodellen mit zum Teil hochwertigster Ausstattung. Die Hertz Autovermietung hat bereits vor vielen Jahren auf diese Entwicklung reagiert und die Hertz Collections eingeführt.
“In Deutschland konzentrieren wir uns aufgrund der Wünsche unserer Kunden auf die Dream Collection, Fun Collection und Prestige Collection und bieten dort Marken- und Modellgarantie.

Die Collections erfüllen alle Bedürfnisse, vom flotten Cabrio für den Wochenendausflug über repräsentative Luxuslimousinen bis hin zu sportlichen Traumwagen”, erklärt Rafael Girona. Da Reisende bei der Wahl ihres Mietwagens verstärkten Wert auf höchste Qualität und Exklusivität legen, stehen nicht nur die Collections im Fokus der Flottenplanung, sondern auch die Fahrzeuggruppen der Standardflotte, die besondere Fahrerlebnisse versprechen.

Modernität und höchste Qualität – in der Flotte und an der Station
Um Kunden bereits bei der Abholung eine moderne und angenehme Atmosphäre zu bieten, modernisiert Hertz sein Stationsnetz. So wurden nur in Deutschland seit 2012 über siebzig Stationen erneuert und mit einem zeitgemäßen Design und einer qualitativ hochwertigen Ausstattung versehen. Auch international hat Hertz im Jahr 2014 sein Stationsnetz deutlich ausgebaut und allein in europäischen Städten über 80 neue Downtown-Stationen eröffnet. Neben Design und Service legt Hertz bei allen Neueröffnungen größten Wert auf den Einsatz nachhaltiger recycelter Materialien und energieeffizienter Beleuchtungssysteme. Die Autovermietung setzt so konsequent die eigene globale Nachhaltigkeitsstrategie “Living Journey” um und bietet Kunden nicht nur eine attraktive Premiumflotte, sondern auch Topservice bei der Abholung und Rückgabe der Fahrzeuge.

Die Hertz Corporation betreibt mit ihren Marken Hertz, Dollar, Thrifty und Firefly weltweit über 10.800 Mietwagenstationen in 145 Ländern. Hertz ist mit über 1.700 Stationen führender Mietwagenanbieter an Flughäfen in den USA und zudem mit über 1.300 Stationen an internationalen Flughäfen präsent. Die Produkte und Services, wie Hertz Gold Plus Rewards, NeverLost®, Carfirmations, mobile Wi-Fi-Hotspots, und die einzigartige Fahrzeugflotte, die durch die Adrenalin, Dream, Family, Fun, Green und Prestige Collections abgerundet wird, setzen Maßstäbe im Wettbewerb. In Deutschland ist Hertz mit mehr als 300 Stationen vertreten und bietet über die Pkw-Flotte hinaus ein umfassendes Angebot an Nutzfahrzeugen.
Zu Hertz gehört zusätzlich die im Leasing- und Flottenmanagement führende Donlen Corporation, mit Hertz 24/7 betreibt das Unternehmen ein eigenes Carsharing-Angebot und verkauft mit Rent2Buy Gebrauchtfahrzeuge. Außerdem ist die Hertz Equipment Rental Corporation (HERC) Teil des Konzerns, einer der größten Geräte- und Maschinenverleiher mit weltweit über 350 Niederlassungen. HERC ist Anbieter vielfältiger Arten von Geräten und Werkzeugen zur Miete und zum Verkauf. Weitere Informationen über Hertz unter www.hertz.de und www.hertz-presse.de.

Firmenkontakt
Hertz Autovermietung
Bastian Krampen
Hainer Weg 48
60599 Frankfurt am Main
069/91 33 31 -0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.hertz-presse.de

Pressekontakt
Semnar & Wolf Kommunikation
Bastian Krampen
Hainer Weg 48
60599 Frankfurt am Main
069/91 33 31 -0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.swk-ffm.de

Original-Pressemeldung ansehen:

http://www.presseschleuder.com/2015/03/itb-hertz-reagiert-auf-neue-trends/

Dollar Thrifty mit mehr Stationen in Deutschland

DieDollar Thrifty Automotive Group (DTAG), Teil des Hertz-Konzerns (NYSE:HTZ), hat ihr Netzwerk um 116 neue Standorte in ganz Deutschland erweitert. Die zusätzlichen Stationen haben am 1. Januar 2015 den Betrieb aufgenommen.

http://www.hertz-presse.de/pressemitteilungen/pressemitteilung.php?ID=219

InterRent internationaler

PRESSEMITTEILUNG

InterRent strebt internationale Expansion an: Präsenz in 40 Ländern bis Ende 2015 geplant

Nur zwei Jahre nach der Markteinführung ist InterRent bereits in über 27 Ländern auf vier Kontinenten präsent. Die Low-Cost-Marke von Europcar bedient seine Kunden erfolgreich an insgesamt 119 Stationen an großen Flughäfen und Bahnhöfen mit einer Flotte von durchschnittlich 4.800 Fahrzeugen. InterRent, mit dem Claim „drive, save, enjoy“, spricht besonders Privatkunden an, die zwar preissensibel sind, aber nicht auf Qualität eines weltweit führenden Mobilitätsanbieters wie Europcar verzichten möchten.

Der Markt für Low-Cost-Autovermietungen wächst – Schätzungen zufolge wird er rund 20 Prozent des gesamten Autovermietmarktes in Europa ausmachen.[1] Die Europcar Gruppe plant deshalb den Ausbau von InterRent verstärkt voranzutreiben. Das Ziel ist es, Ende 2015 InterRent Stationen in 40 Ländern zu betreiben.

José María González, Geschäftsführer von Europcar Spanien, wird die internationale Expansion von InterRent zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben leiten. Spanien war eines der ersten Länder, in denen InterRent 2013 eingeführt wurde, und hat sich schnell zum strategisch wichtigsten Markt für die Marke entwickelt. Das tiefgreifende Wissen über den spanischen Markt hat es José María González ermöglicht, eine erfolgreiche Strategie zu entwerfen, die sich auch in anderen Ländern bewährt hat. González verantwortet die Entwicklung einer weltweiten Strategie für InterRent, die die Wettbewerbsfähigkeit der Marke weiter verbessert.

„Wir haben uns dazu entschieden, unsere Strategie auf zwei Marken – Europcar und InterRent – zu fokussieren, um unser Markenportfolio zu klären, die Kundenwahrnehmung zu verbessern und die Position von Europcar auf den Schlüsselmärkten weiter zu stärken. Da sich unser spanisches Geschäftsmodell als bestes Vorbild für das Low-Cost-Segment auch in unseren anderen Länder gezeigt hat, ist unsere Wahl für Spanien als InterRent Sitz ein Zeichen unserer Ambitionen in diesem Segment“, sagt Philippe Germond, CEO der Europcar Gruppe auf der FITUR (Internationale Tourismusmesse in Madrid).


Über die Europcar Gruppe
Europcar ist die führende Autovermietung in Europa. Das Unternehmen ist in 145 Ländern vertreten und stellt den Kunden mit eigenen Betreibern, Franchisenehmern und Partnern eines der größten Netze von Mietwagenstationen bereit. Das Markenportfolio der Europcar Gruppe umfasst Europcar® und die Low-Cost-Marke InterRent. Im Zentrum des Innovations- und Serviceansatzes der Gruppe steht der Kunde, für dessen Zufriedenheit sich alle Mitarbeiter des Unternehmens engagieren. Europcar erhielt als Anerkennung ihrer weltweit führenden ökologischen Transportlösungen den ersten World Travel Award und wurde auch in den Jahren 2010, 2011, 2012 und 2013 damit ausgezeichnet. Eurazeo, eine der führenden Investmentgesellschaften in Europa, ist Mehrheitseigner von Europcar.

[1] Roland Berger 2012 study for Europcar

Hertz setzt auf Ökostrom

Corporate-Standorte beziehen ab 2015 zu 100 Prozent Strom aus regenerativen Energiequellen

Hertz setzt auf Ökostrom

 

Eschborn, 1. Dezember 2014 – Hertz setzt bei der Energieversorgung seiner Stationen in Deutschland künftig auf Strom aus regenerativen Energiequellen. Von 2015 an werden ein Großteil der Corporate-Standorte sowie die Deutschlandzentrale der Autovermietung zu 100 Prozent mit „Ökostrom“ versorgt, der in Deutschland, Österreich und der Schweiz erzeugt wird. Hertz bezieht den Strom von seinem deutschlandweiten Energielieferanten Kofler Energies.

 

„Dort, wo es wirtschaftlich möglich ist, möchten wir unseren Beitrag zum Klimaschutz und verantwortungsvollem Umgang mit den Ressourcen leisten. Die gegenwärtig niedrigen Preise auf dem Strommarkt geben uns dafür den notwendigen Handlungsspielraum“, sagt Rafael Girona, Geschäftsführer von Hertz Deutschland.

 

Hertz ist in Deutschland insgesamt mit mehr als 300 Stationen vertreten, die seit 2012 sukzessive modernisiert werden. Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie „Living Journey“ stattet das Unternehmen seine Standorte dabei mit energieeffizienter Beleuchtung aus und verwendet beim Umbau recycelte Materialien.

Vollständige Presseinformation: http://www.hertz-presse.de/pressemitteilungen/pressemitteilung.php?ID=214

switchh geht in Altona mit neuem Mobilitätsservice an den Start

Anlässlich der Eröffnung einer weiteren switchh-Station in hamburg wurde nachstehende Presseinformation veröffentlicht:

 

http://www.newstix.de/?session=&site=actual&startentry=0&entmsg=true&mid=26842

Auszüge:

switchh-Kunden steht neben den Vergünstigungen die Mobilitätsplattform switchh zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um eine multimodale Ergänzung der HVV-Fahrplanauskunft im Internet und als App. Zusätzlich zu den Informationen über die beste Verbindung mit dem ÖPNV erhält der Nutzer die komplementären Mobilitätsangebote angezeigt, die für seinen Reisezweck optimal sind. Europcar- und car2go-Fahrzeuge können direkt reserviert werden – im Bedarfsfall auch wieder storniert werden. Die App-basierte Taxi-Vermittlung mytaxi ist ebenfalls enthalten.

Reinhard Quante, Vorsitzender der Geschäftsführung Europcar Autovermietung GmbH: "Mit dem Start in Altona und damit der sechsten Eröffnung in der Hansestadt leistet switchh auch in diesem urbanen und vielfältigen Stadtteil einen wichtigen Beitrag für die weitere mobile Vernetzung. Ab sofort bietet dieser neue Standort am Bahnhof Altona den Hamburgern die Möglichkeit, moderne Mobilität mit einfachem Zugang zu nutzen. Über den switchh-Partner Europcar können sie auf eine vielfältige Flotte für verschiedenste Mobilitätsanlässe zurückgreifen.“

Hertz: Nutzfahrzeugbereich wächst

Hannover/Eschborn, 25. September 2014 – „Der Bereich Nutzfahrzeuge brummt“, sagt Klaus Kujawski, Director Van & Truck and Midterm Business Cars bei Hertz. Nach einem zweistelligen Wachstum 2013 setzt sich die positive Geschäftsentwicklung auch 2014 fort. Einen wichtigen Grund sieht Kujawski im prosperierenden Onlinehandel: „Beim Warenverkehr, gleich ob B2B oder B2C, herrscht Goldgräberstimmung. Die Zustelldienste kommen in Spitzenzeiten gar nicht mehr ohne zusätzliche Mietwagen-Kapazitäten aus. Aber auch viele andere Bereiche, wie das Handwerk oder Lieferanten landwirtschaftlicher Produkte, greifen etwa bei saisonalen Spitzen immer häufiger auf unsere flexible und eigenkapitalschonende Dienstleistung zurück.“

Angesichts der vermehrten ...

weiterlesen...

Euromobil will 10 % vom Markt

Wie Euromobil - die Autovermietung des VW-Konzerns - mitteilt, soll das Geschäft bis 2020 auf 10 Prozent des Gesamtmarktes ausgebaut werden. Dazu soll der Umsatz auf 250 Millionen Euro verdoppelt werden. Als weiteres Franchise-Modell sollen 200 "Profi-Partner" installiert werden. Dabei denkt Euromobil an die großen Autohäuser der Marken des VW-Konzerns.

Weitere Details lesen Sie hier:

http://www.autohaus.de/nachrichten/autovermietung-euromobil-startet-zweites-franchise-modell-1550437.html

 

Rundfunkgebühren: Neues Gutachten untermauert Argumente zur Verfassungswidrigkeit

Der Autovermieter Sixt und und der Drogeriemarktbetreiber ROSSMANN klagen derzeit ...

weiterlesen...

Avis analysiert Reisetrends 2013

Avis veröffentlichte jüngst seine Umfrage "Avis Travel Trends" zum Thema Reiseverhalten - mit für den Autovermieter erfreulichen Ergebnissen:
Die Teilnehmer aus zehn europäischen Ländern wollen 2013 häufiger und individueller verreisen. So kündigten sie im Vergleich zum Vorjahr 25 Prozent mehr Reisen an.
99 Prozent der befragten Deutschen planen, dieses Jahr in den Urlaub fahren - die Mehrheit der Befragten ziehen eine Reise anderen Ausgaben vor.
Auffällig ist dabei die Liebe zum eigenen Land: Zwar wählen 58 Prozent der Befragten für 2013 ein Reiseziel, an dem sie noch nie waren - dieses darf sich aber laut 43 Prozent der Teilnehmer bevorzugt im eigenen Land befinden.

Entgegen dem Trend der letzten Jahre liegt der Fokus der deutschen Urlauber wieder auf mehrwöchigen Reisen: 46 Prozent der Urlauber aus Deutschland planen dieses Jahr 14 Tage am Stück zu verreisen – 25 Prozent mehr als in 2012.

Für Avis erfreuliche Zahlen; schließlich bucht eine Vielzahl der Urlauber den Mietwagen bei der Reiseplanung gleich dazu.
"Wir haben für jede Reiselänge und Bedarf das passende Fahrzeug", so Martin Gruber, Managing Director von Avis Budget Deutschland.

Pressemitteilung Avis via touristiklounge.de

Erfreuliche Entwicklung für DB Rent

Innerhalb der letzten drei Jahre kann DB Rent einen Kundenzuwachs von 100.000 Nutzern in 2009 auf 215.000 Nutzer in 2013 für sich verbuchen.
Besonders überzeugend ist die Vernetzung von Strasse und Schiene aus einer Hand, sowie die gut ausgebaute Infrastruktur:
Mit rund 2.800 Autos, inclusive über 100 Elektrofahrzeugen, in 140 Städten verfügt Flinkster über das flächengrößte Carsharing-Netz in Deutschland.
In Deutschland ist DB Rent an 800 Stationen vertreten, darunter alle großen ICE-Bahnhöfe und Flughäfen.

Presseinformation der Deutschen Bahn

Zukunftsprojekt „Nachhaltige Mobilität“ bietet Vernetzung der Verkehrsträger

Prognosen zufolge wird Deutschland für die nächsten 20 Jahre einen starken Verkehrszuwachs erleben. Um diese Herausforderung erfolgreich meistern zu können, wurde das Projekt „Nachhaltige Mobilität“ ins Leben gerufen. Partner sind die Daimler AG, der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. und die Deutsche Bahn AG.
Die Promotorengruppe übergibt am 23. April 2013 die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen ihrer Arbeit offiziell an die Bundesregierung.
Prof. Dr. Thomas Weber, Mitglied des Vorstands der Daimler AG, gibt sich diesbezüglich optimistisch:"Unsere Innovationen sind der Garant für Erfolg. Wenn wir auf den Spitzenplätzen im weltweiten Wettbewerb landen wollen, brauchen wir stärkere Förderung und gemeinsame internationale Standards. Nur so setzen sich neue Mobilitätslösungen und Geschäftsmodelle auch dauerhaft durch.“

Presseinformation der Deutschen Bahn

Europcar erweitert barrierefreie Mobilität

Seit dem Sommer 2012 sind an fünf Europcar-Stadtstationen behindertengerechte Fahrzeuge buchbar. Dieses Angebot hat großen Zuspruch gefunden, so dass der Autovermieter diese speziell ausgestatteten Fahrzeuge ab April auch an allen großen deutschen Flughäfen und Bahnhöfen anbieten wird. Zu diesem Zweck wird die entsprechende Flotte 2013 auf 30 Einheiten aufgestockt, gab Michael Jochim, Manager Special Mobility bei Europcar, bekannt.
Alle behindertengerechten Mietwagen können mit dem normalen Führerschein gefahren werden und auch als Langzeitmiete gebucht werden.
Außerhalb der Stadtstationen München, Stuttgart, Frankfurt, Berlin, Hamburg und Düsseldorf kann ausserdem im Umkreis von 200 Kilometern ein Zustell- und Abholservice realisiert werden.

Pressemitteilung Europcar

Hertz On Demand übernimmt Lufthansa CarPool

Durch die Übernahme können rund 1.000 Fahrzeuge mit der Carsharing-Technologie von Hertz On Demand von Mitarbeitern der Deutschen Lufthansa sowie Partnerfirmen des Unternehmens künftig an den Flughäfen Frankfurt, München und Hamburg genutzt werden.
„Wir sind sehr stolz, mit einem der führenden Luftfahrtkonzerne zu kooperieren und dadurch zur Nummer 1 im Bereich Carsharing für Firmenkunden geworden zu sein.“ so die Geschäftsführerin von Hertz, Kathrin Teichert.
Nach einmaliger Registrierung sind Reservierungen direkt vor der Anmietung über das Internet, eine mobile Webseite oder über eine iPhone-App möglich. Über einen Zugangschip können die Fahrzeuge schlüssellos geöffnet werden. Einwegmieten zwischen den CarPool-Standorten sind möglich.
Es kann unter zahlreichen Fahrzeugkategorien gewählt werden, Versicherungsschutz ist inclusive.

Pressemitteilung Hertz

Avis ermittelt steigenden Bedarf für Geschäftsreisende

Im Dezember 2012 startete der Autovermieter Avis eine Kundenumfrage unter insgesamt 2.500 Geschäftsreisenden in ganz Europa.
Das Ergebnis ist erfreulich für das Unternehmen: 26 Prozent der Befragten in Deutschland schätzen, dass sie dieses Jahr im Vergleich zu 2012 häufiger reisen werden, ein großer Teil davon, um neue Märkte zu erschließen.
Zudem kam heraus, dass Serviceleistungen bei der Suche nach Reiseanbietern der wichtigste Faktor für deutsche Geschäftsreisende sind. 82 Prozent der Befragten bleiben bei guter Leistung Ihrem Anbieter treu: Sie nutzen immer oder häufig die gleiche Marke.
Für 64 Prozent der befragten Geschäftsreisenden in Deutschland ist das Auto das bevorzugte Transportmittel auf Reisen. Als Begründung wurde angeführt, dass es am bequemsten und komfortabelsten ist (57 Prozent) – und damit weit wichtiger als die damit verbunden Kosten (39 Prozent). 

Um seinen Kunden in diesen Punkten entgegenzukommen, bietet Avis einen hohen Service-Standard, zeitsparenden Angebote wie Online Check-in und Rapid Return und eine gut ausgebaute Infrastruktur: "Mit unserem Netzwerk aus über 5.200 Stationen in 165 Märkten bietet Avis Geschäftsreisenden nicht nur grenzenübergreifendes Fachwissen, sondern auch einfache und unkomplizierte Reiselösungen, um ihre Reisezeit optimal nutzen zu können." erklärt Martin Gruber, Geschäftsführer von Avis Budget Deutschland.

Pressemitteilung Avis 

Sixt erweitert Limousinen-Service und Internet-Angebot

Sixt setzt auf Service. Soweit - so bekannt. Dies gilt insbesondere für das Online-Angebot des Autovermieters: Per Assistent wird der Kunde durch den Buchungsprozess geführt und erhält auch die Möglichkeit, direkt zu vereinbarten Firmenkonditionen zu buchen. Wer diesen Schritt lieber telefonisch gehen möchte, setzt sich mit der kostenlosen Hotline unter 0800 / 7 23 70 99 in Verbindung. Durch die Hotline kann der Kunde neuerdings auch direkten Kontakt zu einem Mitarbeiter des Limousine-Service aufnehmen und ein neues Service-Angebot von Sixt nutzen: Einen Flughafentransfer an mehrere der großen Airports in Deutschland mit Chauffeur in einer hochwertig ausgestatteten Limousine für Preise ab 90 €.
"Mit den zusätzlichen Services gestalten wir den Anmietprozess für unsere Kunden deutlich flexibler und komfortabler", so Michael Schneider, Geschäftsführer der Sixt Executive GmbH.

Pressemitteilung Sixt

Europcar etabliert Low-Budget-Marke InterRent

 "Save, drive, enjoy" lautet das Motto der von Europcar wieder ins Leben gerufenen Marke InterRent.
Europcar-Chef Keppler will ein Produkt am Markt platzieren, dass auf einem einfachen und kostengünstigen Geschäftsmodell basiert und preissensible Kunden anspricht.

 "Save, drive, enjoy" lautet das Motto der von Europcar wieder ins Leben gerufenen Marke InterRent.
Europcar-Chef Keppler will ein Produkt am Markt platzieren, dass auf einem einfachen und kostengünstigen Geschäftsmodell basiert und preissensible Kunden anspricht.
Europcar wendet seinen kundenfreundlichen Buchungsprozess auch bei der neuen Marke an; es sind lediglich drei schnellen Schritte erforderlich:
Die Angabe von Datum und Anmietort, die Auswahl der Fahrzeugkategorie sowie eventueller Zusatzoptionen und abschliessend die Angabe der Zahlungsart.
Nur bezüglich der Buchungskanäle müssen Interrent-Kunden Einschränkungen in Kauf nehmen: Die Fahrzeuge können ausschließlich via Internet oder Call Center reserviert werden, nicht aber über Reisebüros. Zudem sind Oneway-Mieten ausgeschlossen. Die Autos müssen also zum Ort der Anmietung zurückgebracht werden. Bei Europcar selbst kommen die Kunden meist in den Genuss deutscher Fabrikate. Bei Interrent halten jetzt auch Modelle von Kia und Hyundai Einzug. Wie teuer eine Anmietung wird, stehe noch nicht fest.
In Deutschland startet bereits am 9. April die erste InterRent-Station in Hamburg-Wandsbek. Dort betreibt Europcar bereits eine 24-Stunden-Station sowie eine Anlaufstelle für das Carsharing-Konzept Car2go. Bis Jahresende sollen elf deutsche Großstädte Interrent-Stationen bekommen.
Neben Deutschland sollen auch die Märkte Frankreich, Großbritannien, Portugal und Spanien Interrent-Stationen bekommen. Zunächst sind 44 Stationen mit insgesamt 6000 Fahrzeugen geplant. Die Flotte wird sich in die Klassen Economy, Compact und Compact Kombi aufteilen.

Pressemitteilung Europcar

 

Mobiles Wi-Fi als Zusatzleistung bei Hertz

An den Flughäfen Frankfurt und München sowie an vielen anderen Destinationen weltweit bietet Hertz seinen Kunden jetzt mobiles Internet.
Die aufladbaren Geräte funktionieren auch ausserhalb des Mietwagens und sind handlich genug, dass man sie unterwegs mitführen kann. So bleiben Laptops, Tablet-PCs oder Smartphones auch auf Reisen mobil.

Presseartikel NewFleet

Europcar mit breiterem Stationsnetz und größerer Flotte für barrierefreie Mobilität

Innovative Mietwagen-Lösungen für die individuelle Mobilität

Europcar mit breiterem Stationsnetz und größerer Flotte für barrierefreie Mobilität

Hamburg, 6. März 2013 – Menschen mit Handicap einen Zugang zum Mietwagen bieten – seit dem Sommer 2012 führt Europcar behindertengerecht aufgerüstete Fahrzeuge in seiner Flotte. Aufgrund des überaus positiven Kundenzuspruchs wird das Angebot, das bislang an fünf ausgewählten Stadtstationen buchbar war, ab April auch an allen großen deutschen Flughäfen und Bahnhöfen verfügbar sein. Neben Hamburg, Berlin, Köln und Frankfurt sind dies die Standorte in Stuttgart, München und Düsseldorf. „Unsere Kunden haben darauf gewartet, künftig auch an den bundesweit wichtigsten Verkehrsknotenpunkten auf Handicap Mobility zurückgreifen zu können. Generell sehen wir großen Bedarf an barrierefreien Angeboten, die die individuelle Mobilität sicherstellen und vor allem komfortabel wie benutzerfreundlich gestaltet sind“, erklärt Michael Jochim, Manager Special Mobility bei Europcar. „Aus diesem Grund hat Europcar auch entschieden, seine Flotte in 2013 auf 30 Fahrzeuge aufzustocken“, so Jochim weiter.

Zur Spezialflotte des Autovermieters gehören Fahrzeuge, wie zum Beispiel der VW Caddy Maxi, die sowohl für Aktiv- als auch für Passivfahrer geeignet sind. Zahlreiche Extras vom Handbediengerät für Bremse und Gas über die Servolenkung mit Mobilitätshilfe oder Parkpiloten mit akustischer Einparkhilfe sind auf die Bedürfnisse dieser Zielgruppe zugeschnitten. Auch Fahrzeuge mit Linksgas bietet die Europcar Autovermietung. Alle behindertengerechten Mietwagen können mit dem normalen Führerschein gefahren werden.

Die Mietfahrzeuge sind zum attraktiven Preis buchbar: Der VW Caddy Handicap beispielsweise kann zur Tagesrate von 96 EUR beim Autovermieter Europcar reserviert werden (bei einer Anmietung von 3-4 Tagen, inklusive aller Kilometer pro Tag) und kostet bei einer Anmietung über das Wochenende 129 EUR (von Freitag, 12 Uhr bis Montag, 9 Uhr, inklusive 900 km pauschal). Auch die Langzeitanmietung ist möglich. Einen besonderen Mehrwert stellt der Zustell- und Abholservice dar: Außerhalb der Stadtstationen München, Stuttgart, Frankfurt, Berlin, Hamburg und Düsseldorf kann dieser im Umkreis von 200 Kilometern realisiert werden.

 

Über die Autovermietung Europcar 

Europcar ist die größte Autovermietung in Europa und gehört weltweit zu den Top 3 der Branche. In Deutschland bietet das Unternehmen mit 560 Standorten – viele davon rund um die Uhr geöffnet – die beste Erreichbarkeit. ISO-zertifizierte Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme gehören zur Unternehmensphilosophie. Zahlreiche Auszeichnungen wie das Testergebnis „Bester Autovermieter 2012“ der Leserwahl der Fachzeitschrift Firmenauto oder die World Travel Awards „Weltweit führender Autovermieter“, „Weltweit führendes Unternehmen für grüne Transportlösungen“ und „Weltweit führender Autovermieter für Privatkunden“ bestätigen Kundenorientierung und Einsatz für den Umweltschutz.

 

Europcar Handicap Fahrzeuge sind buchbar unter www.europcar.de/behindertengerecht, telefonisch unter 06107/790131 und an allen Europcar Stationen. 

 

Pressekontakt Europcar Autovermietung

 

Stefanie Gerhardt/Verena Schulz

Tel. (040) 52018-2327, Fax (040) 52018-11-2327

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!" ' + path + '\'' + prefix + ':' + addy15849 + '\'>'+addy_text15849+'<\/a>'; //-->

 

Avis & Paravan beim Literaturfest „Lit Cologne“

Seit Januar 2011 vermietet Avis bereits deutschlandweit 20 behindertengerecht umgerüstete VW Caddy Maxi in Kooperation PARAVAN.
Reserviert werden können die Fahrzeuge an 32 Stationen in 23 Städten – bei frühzeitiger Anmeldung und entsprechender Mietdauer sogar an allen 344 Stationen deutschlandweit.
Einer dieser umgerüsteten VW Caddy Maxi steht nun dem berühmten Franzosen Philippe Pozzo di Borgos für seine neue Buchvorstellung in Köln zur Verfügung. Im Rahmen des internationalen Literaturfestes „Lit Cologne“ findet die Präsentation am 10. März 2013 in der Kölner Oper statt.
Philippe Pozzo di Borgos Autobiographie lieferte im vergangenen Jahr die Hintergrundgeschichte für den Kinohit „Ziemlich beste Freunde“.

Pressemitteilung Avis

 

PacLease mit neuer Geschäftsleitung

Wechsel in der Geschäftsführung bei PacLease

Am 30. April 2013 wird Ronald Hahn seine Tätigkeit als Geschäftsführer der PACCAR Leasing GmbH niederlegen und die Verantwortung für den weiteren erfolgreichen Ausbau des Unternehmens in die Hände von Michael Schäffner als seinem Nachfolger übergeben.

Am 1. Februar 2013 wird Ing. Michael Schäffner seine Tätigkeit als weiterer Geschäftsführer der PACCAR Leasing GmbH (PacLease) aufnehmen. Ronald Hahn bleibt bis zum 30. April in der Geschäftsführung aktiv und wird bis zu seinem Austritt gemeinsam mit Schäffner das Unternehmen leiten. Die Verantwortung für den weiteren Ausbau des Unternehmens obliegt ab dem 1. Mai dann Michael Schäffner.

Bereits seit 2002 bestimmte Ronald Hahn als kaufmännischer Leiter die Entwicklung des Unternehmens und war maßgeblich an den Verhandlungen für die Übernahme im Jahr 2007 durch die PACCAR Financial Holding Europe B.V. beteiligt. Im Jahr 2009 wurde Hahn zum Geschäftsführer der PACCAR Leasing GmbH berufen und hat das Unternehmen seither erfolgreich in Deutschland und Europa ausgebaut. Unter seiner Leitung wuchs die Vermietflotte auf über 4.000 Fahrzeuge. Ronald Hahn verlässt das Unternehmen zum 1. Mai 2013 aus persönlichen Gründen und kann als zukünftiger Pensionär mit Stolz eine hervorragende berufliche Leistung als Geschäftsführer vorweisen.

Mit Ing. Michael Schäffner als Nachfolger wurde ein anerkannter Nutzfahrzeugfachmann gefunden. Schäffner, geboren am 27. August 1963 in Wien, war vorher als Geschäftsführer von DAF Trucks für Österreich, Schweiz und Ungarn verantwortlich. Michael Schäffner - MBA der IMADEC University - ist seit 2005 im PACCAR-Konzern tätig.

Michael Schäffner wurde bereits am 1. November 2012 in die Geschäftsführung der PACCAR Leasing GmbH berufen und konnte sich somit über einen längeren Zeitraum in das Vermietgeschäft einarbeiten. Als neuer Geschäftsführer wird Michael Schäffner alle Aktivitäten von PacLease verantworten und das Unternehmen weiter ausbauen. Zu seinen Zielfokussierungen gehören dabei die europäische Expansion sowie eine Verstärkung der Aktivitäten mit den Partnern der DAF-Vertriebsorganisation.

Der gleitende Wechsel gewährleistet eine kontinuierliche Fortführung aller Aktivitäten der PACCAR Leasing GmbH. Unterstützt von der Stammbelegschaft, in der durch den Wechsel keine Veränderungen geplant sind, steht Schäffner und sein Team für eine weiterhin gute Betreuung der Kunden und dem umfassenden Service des Dieburger Vermietspezialisten ein.

Bild ansehen

----------------------------------------------- 

Pressekontakt:

Robert Otto
Leiter Marketing & Presse, Dealer Development

Telefon +49 (0) 6071 / 98 89 - 59
Telefax +49 (0) 6071 / 2 13 33
Mobil    +49 (0) 151 / 14 05 47 10

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Paccar Leasing GmbH      Geschäftsführer: Ronald Hahn, Michael Schäffner,
Neil L. Vonnahme
Industriestrasse 22-24     Registergericht: Darmstadt, HRB 32097
D-64807 Dieburg              Sitz der Gesellschaft: Dieburg
www.paclease.de              Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-----------------------------------------------

 

Hertz mit Elektrofahrzeugen

Die Hertz Autovermietung bieten in vielen Städten der Welt bereits Elektrofahrzeuge zur Vermietung an. Aktuell wurde die Vermietung eines Nissan Leaf am Mailänder Hauptbahnhof aufgenommen. Weitere Städte sollen folgen.

http://www.currentgame.de/hertz-erweitert-sein-angebot-an-elektrofahrzeugen.html

Starcar nimmt Mercedes Citan in seine Flotte auf

Starcar ist bereits seit 25 Jahren im Geschäft und betreibt mittlerweile Filialen in Braunschweig, Bremen, Essen, Lübeck sowie in den Regionen Berlin, Hamburg, Hannover und Köln. Wer in einer dieser Städte bei dem Autovermieter einen Lieferwagen reserviert hat, kann jetzt auf einen Mercedes Citan hoffen: Der Mercedes-Benz Vertrieb übergab jüngst fünf silberne Mercedes-Benz Citan Kombi 109 CDI (75 PS) und 20 weiße Citan Kastenwagen 108 CDI (90 PS) an Tobias Höpfner, Inhaber und Geschäftsführer von Starcar.

Presseartikel Autoflotte-online

Hertz stockt Lkw-Flotte auf

Van & Truck: 830 neue Mercedes-Benz Atego

Hertz hat seine Lkw-Vermietflotte um weitere 66 Mercedes-Benz Atego ergänzt. Insgesamt hat die Autovermietung in diesem Jahr damit 830 Fahrzeuge dieses Modells in seine Flotte aufgenommen. Bei den Lkws handelt es sich um 7,5- und 12-Tonner, die mit speziellen Kofferaufbauten oder Planen- und Spriegelaufbauten ausgestattet sind. Die Fahrzeuge stehen an den deutschlandweiten Lkw-Stationen von Hertz zur Miete bereit.

Verstärkung auf hohem Niveau

Mit dem Mercedes-Benz Atego bekommt die Flotte von Hertz Van & Truck Verstärkung auf hohem Niveau: Das Nutzfahrzeug ist Marktführer im Segment leichter Verteiler-Lkws und überzeugt vor allem durch Wirtschaftlichkeit und Flexibilität. Ob für den nächsten Umzug oder die Überbrückung saisonaler Spitzen: Der Mercedes-Benz Atego ist überall dort unterwegs, wo es auf jeden Zentimeter ankommt. Durch seine kompakten Maße und seine gute Handhabung kommt der Atego nahezu überall hin – auch in engen Citylagen. Die Fahrzeuge eignen sich für den privaten sowie den gewerblichen Einsatz und sind an den Hertz-Lkw-Stationen verfügbar. Weitere Informationen zu Hertz Van & Truck und Buchungsmöglichkeiten finden sich online unter www.hertztrucks.de.

http://www.hertz-presse.de/pressemitteilungen/pressemitteilung.php?ID=156

Reinhard Quante wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Europcar Autovermietung GmbH

Hamburg, 7. Januar 2013 – Reinhard Quante hat zum 1. Januar 2013 die Position des Vorsitzenden der Geschäftsführung der Europcar Autovermietung GmbH übernommen. Er berichtet in dieser Funktion an Roland Keppler, CEO der Europcar Gruppe, der diese Position zuvor innehatte. Gemeinsam mit Jan-Peter Ellerbrock, der im Juli 2012 zum Geschäftsführer ernannt wurde, bildet Reinhard Quante die neue deutsche Führungsspitze von Europas führendem Autovermieter.

Der Wirtschaftswissenschaftler startete seine berufliche Laufbahn 1989 bei dem internationalen Verbrauchsgüterkonzern Unilever Group, wo er u.a. als Project Manager Company Strategy und Director Customer Service der zum Konzern gehörenden Meistermarken GmbH tätig war. Als Managing Director leitete er zudem die Fritz Homann Lebensmittel Werke der Unilever Group und begleitete insbesondere die Unternehmensübergabe an den neuen Eigentümer. Im Jahr 2000 wechselte Reinhard Quante nach England zu Unilever Bestfoods.

2003 verließ er den Unilever Konzern und wurde für die BSNmedical GmbH tätig, einen internationalen Anbieter medizinischer Produkte. Nach drei Jahren als Director Finance, Controlling & IT übernahm er die Position des Chief Information Officer der BSN Group und zusätzlich 2008 die des Director Business Development. 2009 wechselte Reinhard Quante zum Ferrero Konzern, zunächst als CFO Middle & Eastern Europe und Managing Director Germany: Zuletzt hatte er die Position des Governance, Risk & Compliance Director der Ferrero International S.A. inne.

„Mit Reinhard Quante konnten wir eine Persönlichkeit mit einem äußerst vielseitigen Werdegang gewinnen. Er bringt nicht nur langjährige Erfahrung aus international führenden Konzernen mit, sondern verfügt neben seiner hohen Finanzexpertise auch über weit reichende Kenntnisse im Bereich Kundenorientierung und Change Management“, so Roland Keppler, CEO der Europcar Gruppe.

Pressemeldung ansehen

Neu bei Europcar: Die "Elite"

Wer regelmäßig Mietwagen bucht, weiß: Man kann lediglich eine Fahrzeuggruppe buchen, nicht ein spezielles Modell, geschweige denn eine gehobene Ausstattung. Europcar kommt seinen Kunden in diesem Punkt entgegen:
Ab sofort ist es möglich, innerhalb der Kategorien Economy, Compact, untere Mittelklasse und Mittelklasse höherwertige Fahrzeuge, seperat zu buchen.
Die so genannten “Elite”-Fahrzeuge haben eine stärkere Motorisierung oder eine besonders hochwertigen Ausstattung. Typische Modelle sind der Audi A1, der BMW 1er und die neue Mercedes-Benz A-Klasse, sowie in der Mittelklasse der VW Passat Highline und der Audi A4.
Die Elite-Modelle von Europcar sind etwas teurer als andere Fahrzeuge der Kategorie, dafür ist ein höherwertiges Fahrzeug garantiert.

Presseartikel erento.com

Vereinbarung mit FTC - Hertz darf Dollar Thrifty übernehmen

Hertz Global Holdings teilte am Donnerstag mit, dass es eine Vereinbarung mit der US Federal Trade Commission (FTC) bezüglich der Übernahme von Dollar Thrifty Automotive Group erzielen konnte. „Wir haben eine überzeugende Übereinstimmung mit der FTC erreicht und freuen uns, endlich als ein Unternehmen in die Zukunft zu gehen. Wir haben immer geglaubt, dass eine Kombination mit Dollar Thrifty die beste strategische Option für beide Unternehmen ist, und wir freuen uns auf einen stärkeren globalen Wettbewerb in der Branche“, teilte Hertz-Chef Mark Frissora mit.
Ende August stimmte Hertz zu den kleineren Rivalen Dollar Thrifty für 87,50 Dollar je Aktie in einem All-Cash-Deal im Volumen von rund 2,3 Milliarden Dollar zu erwerben. Die Transaktion, die von den Boards of Directors beider Unternehmen bereits genehmigt wurde, wird voraussichtlich bis zum vierten Quartal des Geschäftsjahres 2012 abgeschlossen sein.

 Presseartikel boerse-go.de

Expansion bei Avis und der Wucherpfennig & Krohn GmbH

Autovermieter Avis und dessen Lizenzpartner Wucherpfennig & Krohn GmbH unterschrieben den Kaufvertrag über das Stationsnetz der Avis-Lizenznehmerin Schwarzkopf GmbH in Minden.
"Mit dem Kauf des Stationsnetzes der Schwarzkopf GmbH bauen wir die Leistungsfähigkeit unseres Unternehmens noch weiter aus." sagt Geschäftsführer Dr. Lars Wucherpfennig. Konkret bedeutet dies eine Erweiterung des Geschäftsgebietes in Niedersachsen und erstmals in Nordrhein-Westfalen um 17 Stationen.
Durch die Erweiterung werden die Kunden der Wucherpfennig & Krohn GmbH ihren Avis-Mietwagen ab dem 01.01.2013 an insgesamt 59 Mietstationen in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, sowie in Teilen von Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg anmieten können. Die Firma Wucherpfennig & Krohn GmbH ist der zweitgrößte deutsche Lizenzpartner im Avis Franchise-System - mit bisher 43 Stationen und rund 15 Millionen Euro Jahresumsatz. Das Lizenzgebiet umfasst den Norden und Osten Deutschlands. Der Firmensitz ist in Hamburg, während sich die Hauptverwaltung in Lensahn bei Lübeck befindet.

Meldung presseportal.de

Fahrer ist für die passende Bereifung verantwortlich - auch bei Mietwagen

Vom Spätherbst bis Ende März halten die Autovermieter in ausreichender Anzahl Fahrzeuge mit wintertauglicher Bereifung bereit. Das trifft nicht nur auf die überregionalen Anbieter zu, wie Avis, Europcar, Hertz und Sixt, sondern auch auf die vielen hundert kleinen mittelständischen Unternehmen der Branche. Dabei ist es den Unternehmen überlassen, ob sie die Kosten der Umrüstung als separate Abrechnungsposition in der Mietwagenrechnung ausweisen oder sie in einen erhöhten Grundpreis einrechnen.

Wer jedoch einen Mietwagen ohne Winterpneus erhält, während die winterlichen Straßenverhältnisse die Fahrt auf Sommerreifen verbieten, ist laut ADAC nicht verpflichtet, diesen anzunehmen. Für die richtige Bereifung ist der Fahrer verantwortlich, nicht der Fahrzeughalter. Wer mit den falschen Reifen im Mietwagen unterwegs ist, riskiert ein Bußgeld von 40 Euro sowie einen Punkt in Flensburg. Verursacht man mit Sommerreifen einen Verkehrsunfall bei Eis und Schnee, haftet der Mieter trotz Vollkaskoschutz für den Schaden. Geeignet sind alle Reifen mit der Kennzeichnung

Artikel reifenpresse.de

1. Platz für Avis beim "Service-Champion-Ranking"

Mit einem „Service Experience Score” (SES) von 69,9% setzte sich Avis gegen die Konkurrenz durch. Auch in der Gesamtbewertung belegte das Unternehmen mit Rang 66 einen guten Platz und zählt so zu den 500 serviceorientiertesten Firmen Deutschlands.

Die Studie „Service-Champion Ranking” wird jährlich von der Tageszeitung „Die Welt“ in Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt sowie der auf Analyse von Kundenmeinungen spezialisierten Agentur ServiceValue durchgeführt. Im Rahmen des Rankings wurden mehr als 1.200 Unternehmen aus 120 Branchen untersucht. Grundlage der Studie ist eine breit angelegte Kundenbefragung zum Thema Serviceerlebnis in den zurückliegenden 36 Monaten, in der mehr als 1 Mio. Kundenurteile berücksichtigt wurden. Der so erstellte „Service Experience Score“ (SES) erfasst die vom Kunden bewertete Servicequalität.

Pressemitteilung Avis

Emil-Frey-Gruppe übernimmt Hertz-Vermietgeschäft in der Schweiz

Hertz gehört mit 14 eigenen Stationen, 13 Agenturen sowie der Züri Leu Garage GmbH zu den drei grössten Mietwagenanbietern in der Schweiz. Die Emil-Frey-Gruppe wird als Franchisepartner des US-amerikanischen Konzerns auftreten. Alle 140 Mitarbeiter von Hertz in der Schweiz werden gemäss Medienmitteilung vom Montag den 1.10 von Emil Frey übernommen.

Im Rahmen der Wachstumsstrategie habe sich die Hertz-Gruppe entschieden, die Schweizer Aktivitäten «einem im Automobilhandel bekannten und im lokalen Markt gut verankerten Franchise-Partner anzuvertrauen und ihre Tochtergesellschaft in der Schweiz zu verkaufen» heisst es seitens Hertz gegenüber der Presse.

Die Emil Frey Gruppe ist eine hauptsächlich im Automobilhandel tätige Schweizer Unternehmensgruppe. Das Herzstück des in sechs Ländern tätigen Unternehmens bildet die 1924 von Emil Frey gegründete Emil Frey AG mit Sitz in Zürich. Zur Emil Frey Gruppe gehören zudem verschiedene Betriebe, die Dienstleistungen rund um das Auto sowie in den Bereichen Finanzierung und Versicherung erbringen.

Pressemitteilung Hertz

Seite 1 von 2

Bundesverband der Autovermieter Deutschlands e.V.

Wir stellen uns vor.

Der Bundesverband der Autovermieter Deutschlands e.V. (BAV) wurde am 05. April 1954 gegründet. Er ist eine Interessenvertretung von Unternehmen, die Pkw, Anhänger, Transporter und Lkw vermieten. Der BAV repräsentiert ca. zwei Drittel des Gesamtmarktes der Autovermietung. Er steht den Mitgliedern für alle branchenrelevanten Aufgaben zur Verfügung.

Alles Wissenswerte haben wir für Sie in einer Verbandsbroschüre aufbereitet. Bitte schauen Sie hinein. Sie erfahren wer wir sind und welche Aufgaben der BAV für die Branche der Autovermietung übernommen hat. Sie sehen, wie erfolgreich wir dabei bisher gewesen sind und warum es sich lohnt, unserer Interessengemeinschaft beizutreten und in Zukunft mit uns zusammenzuarbeiten.

Bitte hier klicken ...

BAV - Bundesverband der Autovermieter Deutschlands e. V.
Hohenzollerndamm 123
14199 Berlin
Tel.  030 - 25 89 89-45
Fax: 030 - 25 89 89-99

 

Urteilsdatenbank des BAV

Der BAV bietet den Zugriff auf eine Datenbank für Gerichtsurteile und Fachartikel bzgl. Mietwagen an.

Meinung der Nutzer (10.08.2022):
„Die Datenbank des BAV ist für die Mitglieder von großem Nutzen. Hier kann sich der Autovermieter oder sein Anwalt jederzeit über den aktuellen Stand der lokalen Rechtsprechung informieren. Von unschätzbarem Wert ist die Datenbank für die überregionale bundesweite Rechtsprechung. Wenn ein Autovermieter nicht lokal Klagen kann, sondern am entfernten Unfallort oder am Sitz der Versicherung klagen muss, bietet die Datenbank wichtige Informationen über die dortige Rechtsprechung und insbesondere die möglichen Erfolgsaussichten einer Klage fern der Heimat.“

In der Datenbank sind - zumeist im Format PDF - enthalten:
- alle wichtigen BGH-Urteile der letzten Jahre
- alle wichtigen und uns bekannten Urteile der Oberlandesgerichte und der Landgerichte seit 2008
- jeweils mindestens ein Urteil einer Abteilung eines Amtsgerichtes seit 2008, soweit bekannt und von Bedeutung
- alle aktuellen uns bekannten Urteile seit Mitte 2010

Mitte 2022 befinden sich ca. 6.600 Dokumente in der Datenbank. Für ...

weiterlesen...
nach oben